Wichtel in der Messehalle: Weihnachtspäckchenkonvoi startet wieder!
Weihnachten steht vor der Tür und die Messe Karlsruhe öffnet ihre Messehalle für einen guten Zweck. Zum zweiten Mal wird eine der 12.500 qm großen Hallen der logistische Dreh- und Angelpunkt für den Weihnachtspäckchenkonvoi.

In der Messe Karlsruhe sammeln sich alle Päckchen aus dem Landkreis Karlsruhe und werden dank zahlreicher ehrenamtlicher Helfer auf Paletten und anschließend in einen LKW gepackt. 2018 konnte deutschlandweit die stolze Zahl von über 156.000 Päckchen an Kinder in der Ukraine, Ungarn und Rumänien versendet werden.
Was ist der Weihnachtspäckchenkonvoi?
Kinder beschenken Kinder, die keine Chance auf ein Weihnachtsgeschenk haben – ist der ursprüngliche Gedanke hinter dieser Aktion. Zusammen mit den Eltern können sie in einen Karton verschiedene Spielsachen, aber auch Süßigkeiten, Kosmetika und Kleider einpacken, um Kindern eine Freude zu bereiten. Seit 2001 ist aus der Idee ein richtig großer Konvoi mit 45 Fahrzeugen (2018) geworden. Hinter der Aktion stehen die Mitglieder der Service-Clubs Round Table, Ladies‘ Circle, Old Tablers und Tangent Club und zahlreiche feste Unterstützer.
Einen schönen Eindruck des Konvois und den damit verbundenen Emotionen vermittelt dieses Weihnachtspäckchenkonvoi-Video.
Wer kann mitmachen?
Jeder, der möchte! Ob mit oder ohne Kinder, ob mit oder ohne Päckchen. Auch Spenden sind willkommen. Gesammelt wird noch bis 22.11.2019. Offizielle Sammelstelle für Karlsruhe ist der Empfang am Festplatz . Weitere Sammelstellen finden Sie hier.
Was kann eingepackt werden?
Grundsätzlichen freuen sich die Kinder über die gleichen Dinge wie alle Kinder. Bewährt haben sich ein paar Süßigkeiten, Kleidung (Jacke, Mütze, Schal, Handschuhe), Spielzeug, Malsachen oder zum Beispiel Hygieneartikel (Zahnbürste, Duschzeug). Gute gebrauchte und saubere Dinge sind auch in Ordnung!
Einen bestimmten Richtwert gibt es nicht, vielmehr zählt die Freude, die mit dem Weihnachtspäckchen geschenkt wird. Gerne kann auch ein persönlicher Gruß mit ins Päckchen.
Nicht bewährt haben sich deutsche Bücher und Spiele.
In den Flyern, die sie hier zum Download finden, sind Paketzettel zum Ausschneiden mit den Altersgruppen:
- Kindergarten (3-6 Jahre),
- Grundschule (6-10 Jahre) und
- Teenager (11-15 Jahre),
sowie der Vermerk ob für ein Mädchen oder Junge. Damit können die Pakete passend gepackt und vor allem entsprechend verteilt werden.
Als Paket eignen sich zum Beispiel mit Geschenkpapier eingepackte Schuhkartons.
Ein Musterpäckchen als Beispiel: https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de/musterpaeckchen/
Ein kleiner Hinweis: der Bedarf an Grundschulkinder- und Teeny-Päckchen (vor allem Jungs) ist am größten.
Wer bekommt die Päckchen?
Vor Ort arbeiten die Veranstalter in erster Linie mit einem Kloster und der Caritas zusammen und verteilen die Päckchen selber direkt in Schulen und Kindergärten/-heimen. Die Päckchen aus Baden-Württemberg gehen hauptsächlich in die Region Satu Mare im Dreiländereck zwischen Ukraine, Ungarn und Rumänien.
Wer die Reise mitverfolgen möchte, kann das auf facebook tun oder in den sozialen Medien unter dem Hashtag #WPK2019 viele Eindrücke sehen.