Die Stadthalle der Messe Karlsruhe

Unser Raumwunder für jeden Anlass

Die Stadthalle ist unser Herzstück im Kongresszentrum Karlsruhe, dem größten innerstädtischen Kongresszentrum in Deutschland. Hier können Sie mehr als nur eine Halle mieten. Mehrere Säle, Konferenz- und Seminarräume sowie drei Foyers befinden sich unter dem Dach der Stadthalle. Von klein bis groß, von regional bis international – durch die variablen Nutzungsmöglichkeiten der Stadthalle können wir Ihre Veranstaltung individuell mit Ihnen planen. Und das Beste: Wir modernisieren für Sie! Die neue Stadthalle wird smarter, heller und noch vielseitiger nutzbar – kurz noch leistungsfähiger.

Buchungen nehmen wir ab sofort für Ihre Veranstaltung ab 2026 an.

Licht. Leben. Lieblingsort.

Foyer Stadthalle ab 2025

Licht – für ihre individuelle Stimmung und den besonderen Hingucker.

Ganz besonders stolz sind wir auf das Lichtkonzept in unserer Stadthalle. Von Tageslichtsimulation bis feierlicher Galastimmung, von aufregender Lichtshow bis beruhigender Beleuchtung – alles individuell umsetzbar.

Unser Highlight: Der Mamorkubus im Foyer wird mit LED-Technik zur Medienkunst oder zur kommunikativen Medienwand. Sie wünschen sich ihre Lichtstimmung, wir kümmern uns. Hört sich gut an? Dann müssen sie das erst live erleben.

Brahmssaal ab 2025

Leben - für ihr erfolgreiches Event und die schönste Zeit.

In den modernen und hellen Räumlichkeiten herrscht eine inspirierende Stimmung zum Wohlfühlen.

Neueste Technik ist selbstverständlich: WLAN, ein digitales Leitsystem, Projektionsmöglichkeiten und hervorragende Beschallung. Mit der Nähe zur Karlsruher Innenstadt und den Sehenswürdigkeiten lässt sich der Tag abrunden. Die schönsten Räume sind aber nichts ohne Menschen. Erfüllen wir unsere Stadthalle deshalb gemeinsam mit Leben.

Hebelsaal ab 2025

Lieblingsort - für Ihre Wohlfühlatmosphäre und zum Verweilen.

Unsere historische Fassade beheimatet Technik auf dem neuesten Stand. Und das bedeutet für uns auch nachhaltige und energiesparende Systeme für Kühlung, Heizung und Stromgewinnung. So tun wir gemeinsam und aktiv etwas für unseren Footprint.

Jeder unserer Räume ist außerdem individuell gestaltet und überrascht mit Besonderheiten. Ein Ort an dem wir uns wohlfühlen und an dem auch sie sich wohlfühlen werden, versprochen.

Die Stadthalle auf einen Blick

  • 5 Veranstaltungssäle für maximal 4.000 Personen
  • 9 Konferenzräume
  • 5 Besprechungsräume und 3 Foyers mit insgesamt 6.000 m2 Fläche
  • Ideal geeignet für Kongresse von 200 - 2.000 Teilnehmenden
  • 100% Schalltrennung zwischen den Räumen
  • Direkter Zugang zum Kongresshotel

Alle Informationen zur neuen Stadthalle kompakt in einer Broschüre:

Die neue Stadthalle entsteht, so wird sie aussehen:

Wir beantworten gerne Ihre Fragen zur Modernisierung der Stadthalle

Baustellentagebuch der Stadthalle

Grüner Rasen mit dem Schriftzug Umwelt

Modernisierung trägt zu Klimaresilienz bei

Mittwoch, 10.05.2023

Das dann begrünte Dach der Halle hilft bei der Kühlung der darauf gebauten Photovoltaik-Anlage. Und noch wesentlicher ist der Kühleffekt in sogenannten Hitzesommern im Sinne einer Klimaresilienz für die Umgebung und die Bereicherung der Biodiversität im Innenstadtbereich.

Baustellenbild

Baumaßnahmen ab Mitte März 2023

Mittwoch, 15.03.2023

Nach Herstellung der für die neue Technikplanung erforderlichen Durchbrüche, Schachtöffnungen und Rückbauarbeiten von Lüftungskanälen mit schadstoffbelasteter, technischer Isolierung in den Kubus-Schächten kann ab März mit der Rohmontage der Sanitär-, Heizungs- und Elektrogewerke in den Technikzentralen und im Ringfoyer im Untergeschoss begonnen werden.

Bauarbeiter über Bauplänen

Modernisierung bringt Nachhaltigkeit beim Heizen

Montag, 03.04.2023

In Sachen Kühlen und Heizen ist ein System der oberflächennahen Geothermie und einer Brunnenanlage geplant. Mittels Brunnenanlagen, die in ungefähr 20-25 Meter Tiefe Wasser entnehmen und zurückgeben, kann die Deckung der Grundlast für das Heizen im Winter und das Kühlen im Sommer gewährleistet werden.

3d Modell Festplatz

Effizienzsteigerung und regenerativen Energieeinsatz

18.04.2023

Alle technischen Anlagen werden im Hinblick auf Effizienzsteigerung überarbeitet und es wird konsequent auf regenerative Energien und zielgerichteten Energieeinsatz gesetzt. Das heißt, dass je nach genutzten Räumlichkeiten in der Halle nur dort klimatisiert oder beleuchtet wird, wo es notwendig ist – und natürlich mit LED-Technik. Damit werden Energie- und Folgekosten gesenkt und der CO2-Fußabdruck um 300 – 400 Tonnen pro Jahr gegenüber dem Bestandsgebäude gemindert.

Portrait von Matthias Krämer mit der Stadthalle Karlsruhe im Hintergrund

Aspekte der Nachhaltigkeit

Donnerstag, 16.02.2023

Diplom-Ingenieur und Architekt Matthias Kraemer im Interview über die Aspekte der Nachhaltigkeit, die beim Umbau der Stadthalle berücksichtigt werden.

Installation der Fußbodenheizung Stadthalle Karlsruhe

Heizkreise werden verlegt

Freitag, 20.01.2023

Im Foyer der Stadthalle werden auf einer Fläche von ca. 800m² (entspricht etwa 4,4 km Schlauch) Heizkreise für die Fußbodenheizung verlegt.

Baustellenbild

Modernisierung auf Kurs

Freitag, 18.11.2022

In einer Pressemitteilung informieren wir über den aktuellen Stand, anvisierten Zieleinlauf Ende des Jahres 2024 und Start des Probebetriebs ab Anfang 2025.

Bei Verwendung des Bildmaterials ist folgende Quellenangabe zu machen: SSP AG

Weitere Räumlichkeiten im Kongresszentrum Karlsruhe