2023-11-02 |
News / 02.11.2023
Wir sind EMAS zertifiziert!
Nach einer Projektzeit von unter einem Jahr und großem Engagement vieler Kolleginnen und Kollegen wurde die Messe Karlsruhe nun offiziell nach EMAS validiert und in das EMAS-Register eingetragen. Damit sind wir die erste Messe in Deutschland, die EMAS-validiert ist! Mit der EMAS-Validierung haben wir auch die Zertifizierung nach der ISO 14001 erlangt. EMAS - Eco-Management and Audit Scheme - gilt als das anspruchsvollste Umweltmanagementsystem weltweit. Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung unserer Umweltleistung. Das System schafft Transparenz, gewährleistet die Rechtssicherheit und gibt uns die Möglichkeit, unsere Fortschritte zu messen, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und umzusetzen. Wir binden alle Bereiche und Mitarbeitenden in unserem Haus in diesen Prozess ein.
|
2023-08-14 |
News / 14.08.2023
Unser neuer kostenfreier Dienst: Der Fahrrad-Pannenservice
Die Messe Karlsruhe installiert an beiden Standorten einen Fahrrad-Pannenservice.
Bereits jetzt fahren schon viele Mitarbeitende der Messe Karlsruhe sowie Gäste aller Veranstaltungen mit dem Fahrrad zum innerstädtischen Festplatz und zum Messegelände in Rheinstetten. Das will die Messe Karlsruhe weiter unterstützen und noch weitere Kolleginnen und Kollegen motivieren mit einem eigenen Pannenservice! Nicht zuletzt weil die Anreise mit dem Fahrrad für die Umwelt und den eigenen Körper gesund ist. Zukünftig gibt es an beiden Standorten eine Grundausstattung an Werkzeugen und Hilfsmitteln für das schnelle Lösen einer Panne. Sei es ein kaputter Reifen, ein defekter Schlauch, eine geklemmte Bremse oder einfach zu wenig Luft: über die Servicehotline kann die Hilfe abgerufen werden und die Ausrüstung ausgeliehen werden. So steht einem pannenfreien Heimweg und Feierabend nichts mehr im Wege.
|
2023-07-04 |
News / 04.07.2023
Zwischen Alpakas und Kongressen: Unser innerstädtisches Kongresszentrum am Karlsruher Zoo!
Die Gartenhalle ist als Glashalle in Karlsruhe eine Besonderheit, mit der Sie nicht nur Ihre Veranstaltung ins Licht rücken können, sondern auch den direkten Blick in den Zoo genießen können.
Gestern Vormittag wurde die langjährige Zusammenarbeit und Nachbarschaft mit dem Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe zelebriert mit einer Kooperation der besonderen Art: Wir haben in diesem Jahr eine Alpaka-Patenschaft übernommen und unterstützen die Tiere damit direkt! Es sind wunderbare Fotos mit unserem Sales-Team und den Alpakas entstanden, die bei Veranstaltungen in unserer Gartenhalle sogar vom Tagungsort aus zu sehen sind.
Wir sind stolz darauf, den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe direkt neben unserem innerstädtischen Kongresszentrum zu haben. Diese einzigartige Nachbarschaft schafft eine Verbindung zwischen unserer Veranstaltungsstätte und der faszinierenden Tierwelt des Zoos. Die Nähe zum Zoo ermöglicht unseren Besuchern ein unvergessliches Erlebnis, bei dem sie nach einem inspirierenden Kongress oder einer Messe die Schönheit der Natur und die Vielfalt der Tiere entdecken können. Erfahren Sie mehr zu unserer Gartenhalle.
|
2023-07-03 |
News / 03.07.2023
Die Modernisierung der Stadthalle liegt im Zeitplan
Bei einer Begehung durch die Stadthalle Karlsruhes zusammen mit Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Bürgermeisterkollege Daniel Fluhrer wurden der aktuelle Baufortschritt der Stadthalle begutachtet.
Ab dem dritten Quartal 2023 wird dann in allen 22 Teilbaustellen parallel intensiv gearbeitet. Zugleich spricht derzeit alles dafür, dass auch der beschlossene Kostenrahmen eingehalten wird.
Die Modernisierung soll Ende 2024 abgeschlossen werden. Im Anschluss folgen die Abnahmen und der Inbetriebnahmeprozess. Bereits in dieser Zeit soll es möglich sein, dass kleinere öffentliche Formate stattfinden. Ab dem Jahr 2026 soll die Stadthalle wieder voll ausgelastet werden können. Ab dann können sich bis zu 4.000 Personen zur gleichen Zeit in den verschiedenen Sälen und Räumen aufhalten. Die Vermarktung für die Zeit nach der Modernisierung läuft bereits, erste Veranstaltungen sind bereits in Aussicht. Mehr dazu: Stadt Karlsruhe Meldung
|
2023-06-21 |
News / 21.06.2023
Alle Karriereveranstaltungen des letzten Monats im Überblick
LEARNTEC, New Work Evolution, Einstieg Beruf und Karrieretag: Vier Veranstaltungen, unendlich viele Möglichkeiten im Bereich Weiterbildung und Berufsorientierung.
Im Mai diesen Jahres stand die Stadt Karlsruhe ganz im Zeichen der beruflichen Orientierung, der digitalen Weiterbildung und der neuesten Trends im Arbeitsalltag. Gleich vier verschiedene Veranstaltungen luden die Besuchenden zum regen Austausch von Informationen über aktuelle Entwicklungen und zum Vernetzen ein. Die 30. Jubiläumsausgabe von Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung LEARNTEC konnte in diesem Jahr einen Besucherzuwachs von mehr als 20 Prozent verzeichnen. Eine Entwicklung, die an die Erfolge der letzten Jahre anknüpft. Die internationale Fachmesse und Kongress in einem für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf meldete rund 13.500 Teilnehmende und 437 Ausstellende aus 21 Nationen – so viele wie noch nie, darunter langjährige Wegbegleiter der Messe. Besonders präsent in diesem Jahr war das Thema künstliche Intelligenz und wie man vor allem im Schulsektor in Zukunft damit umgehen möchte. Auch lockte das „Future Lab“ zahlreiche Besuchende an, um Zukunftstechnologien wie das Metaverse oder KI live zu erleben. Auch zeigte der Fachkongress der LEARNTEC an allen drei Tagen wegweisende Entwicklungen im Bereich digitale Bildung, wobei rund 110 Referierende aus Wirtschaft und Wissenschaft mehr als 60 praxisnahe Vorträge und Workshops zum Besten gaben. „Es ist immer lohnenswert hierher zu kommen, weil die Messe die komplette Branche abbildet. Man hat einen perfekten Querschnitt über alle Bereiche und bekommt insbesondere die Entwicklungen zu sehen. Deshalb ist es Pflicht, hier dabei zu sein“, so Daniel Stöckel, der schon seit vielen Jahren treuer Besucher der LEARNTEC ist und bei einem Dienstleister für Aus- und Weiterbildungsthemen arbeitet.Auf der parallel zur Bildungsmesse LEARNTEC stattfindenden New Work Evolution, die sich als ganz neue Messe um alle Themenbereiche des Megatrends New Work dreht, konnten ebenfalls rund 13.500 Besuchende verzeichnet werden. Sowohl Ausstellende als auch Speaker sind sich einig: Das Interesse an New Work ist immens, doch das Verständnis dafür, was den Begriff ausmacht, geht noch weit auseinander. Drei Tage lang gab es im Rahmen der New Work Evolution die Möglichkeit, sich aufklären zu lassen und voneinander zu lernen. Was wünschen sich gerade jüngere Mitarbeitende? Was für Impulse bietet New Work? Und was gehört dazu bzw. was eher weniger? Die Ausstellenden der New Work Evolution zeigen sich begeistert davon, dass das Fachpublikum aus ganz Deutschland aufgeschlossen voranging und gezielt nach New Work Lösungen suchte. Zusätzlich dazu konnten sich die Besuchenden bei einem Vortragsprogramm bestehend aus 40 Speakern viele wertvolle Impulse holen. Auch der Re-Start der größten regionalen Ausbildungsmesse Einstieg Beruf stand im Mai auf dem Plan und endete erfolgreich. Nach langer coronabedingter Pause konnten sich Schülerinnen und Schüler endlich wieder allumfassend über den wichtigen Übergang von Schule zu Beruf vor Ort austauschen, bei dem sich viele Jugendliche verunsichert fühlen und nicht zurechtfinden. Die drei Organisatoren Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt und Handwerkskammer Karlsruhe waren sehr zufrieden: Die Veranstaltung konnte 12.000 Interessierte und mehr als 300 Ausstellende zum Thema duale Ausbildung vermelden. Die Ausstellenden zeigten sich ebenfalls sehr zufrieden und bewerteten die Qualität der Gespräche mit den Jugendlichen als besonders gut und lobten die gute vorausgehende Vorbereitung. Neben der Ausbildungsmesse Einstieg Beruf fand auch der Karrieretag wieder statt. Dieser existiert seit 2012 und ist eine der erfolgreichsten Jobmessen mit über 2.500 Ausstellenden und mehr als 200.000 Besuchenden. Der Karrieretag findet aktuell in 18 Städten bundesweit statt, worunter sich auch Karlsruhe befindet. Er widmete sich so wie jedes Jahr dem Personal-Recruiting und dem Anwerben von Fachkräften. Zahlreiche regionale namhafte Unternehmen stellten sich mit aktuellen Stellenangeboten, Einstiegschancen und neuen beruflichen Möglichkeiten vor. Interessierte konnten sich vor Ort bewerben und die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus HR persönlich kennenlernen. Auch gab es für Besuchende die Möglichkeit, sich weiter im Punkto Karriereplanung helfen zu lassen: Ein Bewerbungsmappen-Check, verschiedene Fachvorträge, Bewerber-Coaching und ein Demo-Fotoshooting. Der Karrieretag bot nicht nur für Unternehmen die Chance potenziell interessante Bewerbende zu treffen, sondern auch für Besuchende, sich zu vernetzen und sowohl zu Gleichgesinnten als auch zu Firmenvertretern den Kontakt herzustellen. „Es hat uns allen sehr gut gefallen und wir haben uns wohlgefühlt“, so Daniela Luesgens, Partner Managerin beim Karrieretag. „Der erste Karrieretag in Karlsruhe war für uns ein voller Erfolg – auch die Rückmeldungen der Ausstellenden waren durchgehend positiv.“
|
2023-06-12 |
News / 12.06.2023
Wir waren Gastgeber für die Jahrestagung 2023 des Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.
Vom 7. bis zum 10. Juni kamen die Mitglieder des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) auf Einladung des Zoos Karlsruhe zusammen, um zu besprechen, wie Zoos noch effektiver und wie Menschen für dieses wichtige Thema begeistert werden können.
Rund 150 Expertinnen und Experten des VdZ aus 71 zoologischen Einrichtungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien nehmen an der Jahrestagung teil. Drei Tage lang wurde im Exotenhaus des Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe sowie in unserer angrenzenden Gartenhalle über verschiedene aktuelle Themen aus der Branche ausgetauscht. Dabei stand vor allem das Thema Artenschutz im Mittelpunkt. Zu Gast waren auch prominente Gäste wie der Karlsruher Oberbürgerbürgermeister Dr. Frank Mentrup oder Fernsehmoderator Frank Elstner als Botschafter für den Artenschutz.
Unsere Gartenhalle repräsentiert die einzigartige Kooperation zwischen Messe Karlsruhe und Zoologische Stadtgarten Karlsruhe Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe mit seinen mehr als 1 Million Besuchenden im Jahr hat sein Zuhause in direkter Nachbarschaft zu unseren Locations im innerstädtischen Kongresszentrum. Durch diese besondere Lage und dank einer einzigartigen Kooperation können wir unseren Kunden hier eine zusätzliche Grünfläche in einer außergewöhnlichen Umgebung anbieten: als Pausenfläche für Kongressteilnehmer, als Lounge-Zone oder als blühendes Sommerfest. Weitere Informationen zu unserer Gartenhalle.
|
2023-05-16 |
News / 16.05.2023
Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Messe Karlsruhe
Vor dem Hintergrund der Bemühungen zum Thema Nachhaltigkeit hat die Messe Karlsruhe bereits auf Veranstaltungen Maßnahmen unternommen, um Beitrag für eine grüne Zukunft zu leisten.
Wir verwenden zunehmend den latexfreien Teppich von Rewind Carpet. Bei der Produktion sinkt der Energieverbrauch um mehr als 80 %, weil kein Wasser benötigt wird. Das umweltfreundliche Herstellungsverfahren führt zu einer drastischen Verringerung der CO2-Emissionen. Nach dem Gebrauch können die Teppiche zu reinem, hochwertigem Rezyklat verarbeitet werden. Auf diese Weise kann aus einem Teppich ein neues Qualitätsprodukt entstehen. Und das viele Male!
Auf der art Karlsruhe 2023 wurden die bisher an den Galerieständen verbauten 230 Watt Halogen Strahler in 35 Watt LED Strahler ausgetauscht. Neben der längeren Lebensdauer der neuen LED Strahler wird durch diese auch der Energieverbrauch um über 80 % reduziert. Insgesamt wurden bei der art Karlsruhe 2023 ca. 5.900 LED Strahler verbaut.
Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsoffensive schärft die Messe Karlsruhe auch ihr Abfallmanagement nach. Vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen Ansatzes erfolgt eine verstärkte Abfalltrennung bereits vor Ort und zwar durchgängig für Besucher, Ausstellers und den Verwaltungsbetrieb. Dabei werden neben den drei Standardfraktionen Papier/Pappe, Kunststoff und Restabfall bspw. auch bedarfsweise Behältnisse für Holz, Speiseabfälle, Elektroschrott und Glas bereitgestellt. ️ Die Messe Karlsruhe steht für nachhaltiges Management. Nachhaltigkeit verstehen wir dabei nicht nur als ökologisch nachhaltiges und klimafreundliches Handeln, sondern wir engagieren und auch für ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Wir orientieren uns dabei an den UN-Nachhaltigkeitszielen der Agende 2030. Das Abfallmanagement ist dabei ein wesentlicher Umweltaspekt zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Eine Zertifizierung nach EMAS (EU Umweltmanagement und Betriebsprüfung) ist noch für dieses Jahr vorgesehen.
|
2023-02-07 |
News / 07.02.2023
Webtalk: #NachhaltigeMesse – im Gespräch
Die deutsche Messewirtschaft wird 2040 klimaneutral sein.
Messen sind Teil der Lösung auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft Zahlreiche Akteure, die Einfluss auf unterschiedliche Bereiche der Messebranche haben: Geländebetreiber, Messeveranstalter, Aussteller, Besucher und Servicepartner arbeiten verantwortungsvoll gemeinsam hin zur Klimaneutralität. Welche Maßnahmen die Mitglieder der AUMA, Verband der deutschen Messewirtschaft, planen oder bereits umgesetzt haben, welche Herausforderungen auftauchen und welche Chancen sich bieten, sind Themen eines neuen, regelmäßigen Webtalks des AUMA unter dem Titel „#NachhaltigeMesse – im Gespräch“. Dabei gehen die Expertinnen und Experten zum Thema Nachhaltigkeit oder Nachhaltigkeitskommunikation in der Mitgliedschaft und beim AUMA ins Gespräch. Im Mittelpunkt stehen Best Practices zu den Meilensteinen des Marathonlaufs zur Klimaneutralität. Wir freuen uns, den nächsten Nachhaltigkeits-Webtalk mit unserer Geschäftsführerin Britta Wirtz ankündigen zu dürfen. Erfahren Sie mehr über Nachhaltigkeit im Catering bei der Messe Karlsruhe und diskutieren Sie mit Experten am 23. Februar von 9:30 - 10:00 Uhr. Anmeldung & weitere Infos zu der Webtalk-Serie: www.auma.de/de/MesseErfolg/webtalk-nachhaltige-messe
|
2023-01-27 |
News / 27.01.2023
Endlich wieder Pfennigbasar!
Messe Karlsruhe-Mitarbeitende unterstützen an Sammeltagen
Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause findet Karlsruhes Kult-Flohmarkt, der Pfennigbasar, als einer der größten Wohltätigkeitsbasare Deutschlands wieder in der Schwarzwaldhalle und Gartenhalle statt. Vom 2. bis zum 4. Februar 2023 wird auf insgesamt 3.130 Quadratmetern wieder fleißig gestöbert, gefeilscht und die ein oder andere Antiquität erworben. Rund 600 Clubmitglieder und Gasthelferinnen und -helfer sowie Schülerinnen und Schüler, Studierende und Freiwillige der Karlsruher Wohlfahrtsorganisationen sind wieder ehrenamtlich im Einsatz. Und auch die Mitarbeitenden der Messe Karlsruhe packten bereits an den traditionellen Sammeltagen fleißig mit an. „Wir freuen uns sehr, dass der beliebte Pfennigbasar auch 2023 wieder in unseren Räumlichkeiten stattfindet und wir als Gastgeber und Unterstützer des Internationalen Frauenclubs damit gemeinsam einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten können“, sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. „Um das ehrenamtliche Team des Pfennigbasars zu unterstützen haben wir im Rahmen der Sammeltage eine Hands-On-Aktion für unsere Mitarbeitenden gestartet. Mehr als zwanzig Kolleginnen und Kollegen waren für den guten Zweck im Einsatz und sortierten die gesammelten Waren in der Schwarzwaldhalle für den Verkauf vor.“ Gesammelt und sortiert wurden Kleidung und Schuhe, Bilder und -rahmen, Bücher, Büroartikel, CDs und Schallplatten, Haushaltselektronik, Geschirr und Gläser, Hobby- und Freizeitartikel, Kunst und Kitsch sowie Schmuck. Egal ob mit großem oder kleinem Portemonnaie – für jeden oder jede ist etwas mit dabei. Die gesammelten Waren finden ab Donnerstag wieder neue Besitzer. Mit den Erlösen, des Basars werden zahlreiche soziale Einrichtungen in Karlsruhe bedacht. Auch im Jahr 2023 ist der Pfennigbasar aktueller denn je. „Wir waren schon immer ein Vorreiter in Sachen Recycling und Nachhaltigkeit, aber schon immer stand auch der gute Zweck im Vordergrund“, führt die Basarleiterin Birgit Maczek aus. Auch wenn er damals mitten in den Wirtschaftswunder-jahren ins Leben gerufen wurde, gab es noch viele Menschen, die auf günstige Waren angewiesen waren. Aufgrund der aktuellen Preissteigerungen geht es vielen Menschen auch heute wieder so. Zusätzlich wird der Gewinn des Pfennigbasar seit Bestehen an soziale Einrichtungen in Karlsruhe, das Studentenaustauschprogramm sowie die Jugendarbeit des Vereins ausgeschüttet.
|
2022-09-06 |
News / 06.09.2022
So war der World Council of Churches 2022!
Ein kleiner Rückblick von der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe Vom 31. August bis 8. September 2022 fand die internationale Veranstaltung World Council of Churches (WCC) statt. Unser Festplatz verwandelte sich in ein Pilgerort für die rund 4.000 Besucher aus aller Welt. Mit rund 45.000 Veranstaltungsfläche schaffte unsere innerstädtische Location Platz für Begegnungen, Tagungen und gemeinsame Gebete. Einer von vielen Highlights des Events war die große Pilgerwanderung am Eröffnungstag vom Festplatz zum Marktplatz. Der WCC ist ein ganz besonderes Veranstaltungsformat mit unserem Festplatz als Herzstück der Veranstaltung! Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung Karlsruhe steht im Scheinwerferlicht der christlichen Welt
|
2022-07-14 |
News / 14.07.2022
So war der Messesommer!
Ein kleiner Rückblick von unserem heißen Messesommer. Auftakt machte die LEARNTEC vom 31.Mai bis 02 Juni 2022 und feierte mit 11.000 Besuchenden 370 AUssteller aus 19 Ländern ihr großes Wiedersehen. Erstmalig in 3 Hallen, positionierte sie sich wieder als bedeutendstes Event für die digitale Bildungswirtschaft.
Daraufhin folgte die REHAB vom 23. bis 25. Juni 2022. Auf insgesamt 35.000 Quadratmetern zeigten die rund 350 Ausstellenden aus 18 Ländern ihre neuen Reha-, Orthopädie- und Medizintechnikprodukten sowie Innovationen für Pflege und Therapie.die REHAB hieß rund 12.000 Fach- und Privatbesuchende in den barrierefreien Karlsruher Messehallen willkommen.
Vom 7. bis 10. Juli feierte die art KARLSRUHE Klassische Moderne und Gegenwartskunst. Die 19. Ausgabe und erste Sommer-Edition der Kunstmesse zog insgesamt 30.000 Besucherinnen und Besucher nach Karlsruhe, die UNESCO City of Media Arts. 215 Aussteller aus 12 Ländern, darunter Türkei, Griechenland oder die USA, verwandelten die Messe Karlsruhe für fünf Tage zu einem facettenreichen Schau- und Marktplatz für Kunst.
|
2022-07-13 |
News / 13.07.2022
NEU: EUROVINO - Fachmesse für Wein
Es wurde entschieden:die Messe Karlsruhe führt ein neues Messeformat rundum das Fachthema Wein in Karlsruhe ein. Das geplante Rahmenprogramm bietet Besuchenden einen umfangreichen Wein-Fachhandel und Lebensmitteleinzelhandel, sowie den persönlichen Austausch mit Tipps & Tricks aus der Gastronomie, die im Alltag helfen, den eigenen Wein-Sortiment innovativ und qualitätsvoll für den Verkauf zu gestalten. Thema "Wein" - für die Messe Karlsruhe nicht das erste Mal! Denn seit 2015 ist die Winzer-Service-Messe im Gastmesse-Portfolio und ist die größte Fachmesse für Weinbau und Kellerwirtschaft. Ihre 5. Auflage findet vom 8. – 10. Februar 2023 statt mit rund 500 Aussteller. Darüber hinaus bietet die Eigenmesse RendezVino, seit 30 Jahren, Weinliebhaberinnen und Weinliebhabern Weintrends zum Probieren und direktem Mitnehmen an. RendezVino öffnet vom 24. - 26. März 2023 ihre Tore. Mehr Infos zu unserer neuen Fachmesse finden Sie bald unter www.eurovino.info HIer geht es zur Pressemitteilung.
|
2022-06-28 |
News / 28.06.2022
Baden-TV berichtet: Trendthema Tiny House und Kunstmesse im Sommer
Leben auf kleinstem Raum New Housing – das größte Tiny House Festival Europas findet vom 01. bis 03. Juli in der Messe Karlsruhe statt. Mehr als 30 Häuser - sowohl klassische Tiny Häuser auf Rädern, als auch Tiny Häuser zum Abstellen und einen umgebauten Seecontainer - können im Atrium besichtigt und besucht werden. Das Thema Tiny Houses sowie auch die Nachhaltigkeit erfreuen sich immer größerer Beliebtheit: Die New Housing hat ihr Ausstellungsangebot erweitert um zahlreiche Produkte, die das Leben in einem Tiny House vereinfachen. Frank Thieme, Projektleiter der New Housing und Larissa Pferdmenges, Co-Vorsitzende der TinyHouses für Karlsruhe e.V. sprechen über den Aufbau der New Housing und das Lebens im Tiny House. Sommer, Sonne, Kunstgenuss Die art KARLSRUHE findet in ihrem 19. Jahr zum ersten Mal im Sommer statt. Vom 07. bis 10. Juli werden 215 Galerien aus 12 Ländern erwartet. Wie gehabt verwandelt sich das Atrium in einen Skulpturengarten und bietet eine sommerliche Atmosphäre. Diese einzigartige Anordnung von Galerien im Wechselspiel, mit 24 großzügige angelegten Skulpturenplätze, ist ein Alleinstellungsmerkmal der Kunstmesse. Zum ersten Mal beschreibt die Hallenstruktur neue Wege: Die thematischen Schwerpunkthallen werden ergänzt mit einer speziellen Halle für die Sonderausstellungen und die Präsenz der Museen. Mehr zur art KALRSRUHE erzählen die Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe Britta Wirtz, Projekt Managerin der art Karlsruhe Barbara Fleck, Kurator der art KALRSRUHE Ewald Karl Schrade sowie Thomas Rieger, Co-Gründer und Leiter der Galerie MeyerRieger
Messe Karlsruhe Magazin von BadenTV - Juni 2022
|
2022-06-15 |
News / 15.06.2022
Eröffnung Styles Hotel Karlsruhe Messe
Am 20.06.2022 eröffnet das Styles Hotel an der Messe Karlsruhe/dm-Arena in Rheinstetten.
Fotos: Place Value
Das stylische Business & Family Hotel zeichnet sich durch seine 159 moderne Zimmer und exzellente Verkehrsanbindung aus. Das Design & Interieur des Hauses orientieren sich am botanischen Garten der Fächerstadt Karlsruhe. Ob Businesstrips oder touristische Reisen, das Styles Hotel Karlsruhe Messe ist der ideale Erholungspunkt und Ausgangspunkt für sämtliche Vorhaben. Erfahren Sie mehr: www.messehotelkarlsruhe.de
|
2022-05-09 |
News / 09.05.2022
Deutschland ist Heimat der Messe! - #MesseMonatMai
Der heiße Messesommer hat nun begonnen und zeigt: der Nachholbedarf ist riesig!
Es finden erstmalig mehr als die Hälfte, der noch 250 geplanten Messen 2022, im Sommer statt. Allein der Mai wird nun mit rund 50 Messen ein sehr starker Monat werden. Mehr als die Hälfte sind international geprägt, etliche davon Leitmessen der Weltwirtschaft. Die Auma Messeverband zelebriert mit allen Messeunternehmen in Deutschland den Aktionsmonat mit #MesseMonatMai #EndlichWiederMesse auf Social Media.
Es hängt viel an der Messewirtschaft: Die Messewirtschaft ist nämlich in der Pandemie die am härtesten betroffene Branche: In 2020 seit Anfang der Pandemie wurden 68% der geplanten Messen abgesagt, im Jahr 2021 waren es sogar mehr als 70%. Auch dieses Jahr mussten rund 100 von 390 geplanten Messen abgesagt werden. Eine Auswertung der AUMA Messerverband zeigt, dass bis zu 230.000 Jobs an der deutschen Messewirtschaft hängen. Dazu zählen Messeveranstaltern und Messebau und auch Wirtschaftszweige, wie Hotellerie und Gastronomie, Handwerk, Dienstleistungen und Logistik, Transport, Handel sowie die Werbe- und Kreativwirtschaft. Verteilt auf insgesamt 70 Messeplätze landesweit, vier der zehn weltgrößten Messegelände sind hier vertreten, finden zwei Drittel aller Weltmessen in Deutschland statt. Noch dazu ziehen die Messen bis zu zehn Millionen Besucher/-innen und 180.000 ausstellende Unternehmen im Jahr an. Laut den Berechnungen des ifo-Instituts hat demnach die Messebranche vor Pandemiebeginn mit rund 28 Milliarden Euro zum gesamtwirtschaftlichen Plus beigetragen. Doch seit 2020 sind Bund, Ländern und Kommunen fast neun Milliarden Euro Steuern durch Messeverbote entgangen. Auch der volkswirtschaftliche Schaden beträgt rund 55 Milliarden Euro. Gesamtplaylist der AUMA:#MesseMonatMai - Staffellauf durch Messedeutschland
Messe Karlsruhe - Wir übergeben den Staffel weiter an...
|
2022-04-29 |
News / 29.04.2022
Baden-TV berichtet: Messesommer 2022 startet jetzt!
Prall gefülltes Sommerprogramm bei der Messe Karlsruhe – Auftakt macht die Demonstrationsmesse RecyclingAktiv & TiefbauLive für Entsorgung und Recycling & für Straßen- und Tiefbau. Gestreckt über 90.000 qm Freigelände, 185 Hersteller und Veranstalter, leitet unsere erste Eigenmesse des Jahres am 5. Mai den Start für den #MesseMonatMai ein. Dieses Jahr wird sie erweitert mit der Jobbörse: Baustelle Zukunft. Die zum ersten Mal geplante Jobbörse soll den Ausfall der Ausbildungsmesse entgegenwirken und die Attraktivität des Arbeitsmarkts in der Baubranche unterstreichen. Zeitnah vom 10. bis 12. Mai feiert IT-TRANS ihre Rückkehr als Präsenzveranstaltung, nachdem sie pandemiebedingt 2020 als reines Digitalevents stattfand. Die Internationale Konferenz und Fachmesse für intelligente Lösungen im ÖPNV bietet dieses Jahr ein besonderes Highlight vor Ort: Karlsruhe Mobility Lab – Erfindungen, Wissenschaft und Kompetenz aus Karlsruhe für die ganze Welt. Gründer und Geschäftsführer Robert Oettinger vom Bauunternehmen Oettinger Group, Projektleiter der IT-TRANS Jochen Georg und Geschäftsführer der Karlsruher Verkehrsverbund KVV Dr. Alexander Pischon, sprechen über besondere Highlights, Vorfreude und Möglichkeiten, die die kommenden Präsenzveranstaltungen mit sich bringen
Messe Karlsruhe Magazin von BadenTV - April 2022
|
2022-04-01 |
News / 01.04.2022
Osteraktion: Einfach nachgebastelt & recycelt – DIY Reihe
Dieses Jahr sorgen wir für Osterstimmung mit einer kleinen Bastelreihe und zeigen euch wie wir unsere alten Broschüren und Flyer wiederverwerten.
Diese Woche starten wir mit unserem ersten Tutorial: Hase Lesezeichen. Bis zu Ostern posten wir jede Woche ein Bastelvideo - folgt uns auf Facebook für mehr! DIY #1: Hase Lesezeichen Material:
- alte Broschüre/Flyer
- Bleistift
- Schere
- Buntpapier
- Kleber
Anleitung: 1. Zeichnet ein Hasenmotiv auf einen Flyer, am besten aus dickerem Papier und schneidet sie aus 2. Auf Buntpapier malt ihr Ohren und Kopf und schneidet sie ebenfalls aus 3. Nun klebt ihr die Ohren und den Kopf auf dem Lesezeichen 4. Zum Schluss malt ihr nur noch das Gesicht und schon ist das Lesezeichen fertig!
DIY #2: Ostereier zum AufhängenMaterial:
- Alte Broschüre/Flyer
- Schere
- Bleistift
- Schnur
- Kleber
Anleitung: 1. Zeichnet ein Ei-Umriss auf einen Flyer, am besten auf verschieden farbigen Flyer und Broschüren und schneidet sie aus – ihr braucht insgesamt 9 Ausschnitte 2. Die ausgeschnittenen Eier in der Mitte falten und jeweils einseitig bekleben 3. Bevor ihr die letzte Seite zuklebt, eine Schlaufe aus einer Schnur zum Aufhängen in die Mitte reinklemmen – und fertig sind eure 3D Ostereier zum Aufhängen! Viel Spaß beim Nachbasteln und seid nächste Woche dabei für unser DIY #3: putzige Origami Hasen
DIY #3: Origami HasenMaterial:
- Alte Broschüre/Flyer
- Edding
Anleitung: 1. Schneidet aus einem Flyer und Broschüre einen Quadrat aus – der Papierbogen darf nicht zu dick sein, sonst wird das Falten schwierig 2. Falttechnik anhand der Bilder folgen (siehe unten)
3. Beim vorletzten Schritt: die vordere Spitze aufblasen, damit der Hase die richtige Form bekommt 4. Zum Schluss mit einem Edding noch ein Hasengesicht malen und FERTIG! Wir wünschen euch frohe Ostern und schöne Feiertage!
|
2022-03-08 |
News / 08.03.2022
Weltfrauentag: wir zelebrieren, stärken und unterstützen unsere wunderbaren Frauen bei der Messe Karlsruhe
Die Stärkung von Frauen in der modernen Arbeitswelt ist der Messe Karlsruhe wichtig: Möglich macht sie es durch Teilzeitmodelle orientiert an einer Work-Life-Balance. Bereits 35% der Frauen (Stand 2022) arbeiten bei der Messe Karlsruhe in Teilzeit. „Es geht darum, die Potentiale von Frauen in den Vordergrund zu stellen“, sagt Geschäftsführerin Britta Wirtz. „Wir müssen Frauen für die Arbeit motivieren, aber wir müssen auch Arbeitgeber motivieren, Frauen eine entsprechende Chance im Arbeitsleben zu geben.“ Als familienfreundliches Unternehmen bietet die Messe Karlsruhe nach dieser Vision unterschiedliche Teilzeitmodelle
an. Damit ermöglichen wir unter anderem für Frauen, die aus der Elternzeit zurückkommen, einen flexiblen Wiedereinstieg, Home-Office-Möglichkeiten und situativ angepasste Arbeitszeiten gerade für die neuen Herausforderungen im Alltag als Mutter. Natürlich gilt das nicht nur für die Frauen, auch immer mehr Männer entscheiden sich für ein Teilzeitmodell. Für mehr Frauen-Power in der Führungsebene Messe-Chefin Britta Wirtz ist eine von wenigen Frauen an der Spitze von Deutschlands Messe-Gesellschaften. Auch sie beweist Frauen-Power, denn auch heute noch müssen sich viele Frauen in der Berufswelt noch stärker als ihre männlichen Kollegen beweisen: "Ja, als Frau muss man fleißiger und gründlicher sein. Als Frau müsse man jederzeit eine gute Performance ablegen, belastbar sein, immer gut sein“ analysierte Wirtz in einem Interview für ka-news und arbeitet seither dagegen mit einer Selbstverpflichtung der Messe Karlsruhe für eine gleichberechtigte Arbeitswelt. In der oberen Führungsebene sticht die Messe Karlsruhe mit einer deutlichen Frauenquote hervor: 60 % sind Frauen und 40% Männer.
|
2022-02-22 |
News / 22.02.2022
Endlich wieder LIVE!
Seit dem 23. Februar 2022 gilt die neue Corona-Verordnung: Messen und Veranstaltungen sind wieder möglich und wir freuen uns darauf endlich richtig durchstarten zu können. Bisher haben wir mit professionellen Partnern hybride Veranstaltungskonzepte
entwickelt und Präsenzveranstaltungen digitalisiert. So haben wir mit unserem Servicepartner AVdata individuelle Angebote für Livestreams und eine digitale Veranstaltungsplattform für Kongressformate mit Fokus auf Wissenstransfer ermöglicht und in Kooperation mit exVo habe wir eine besonders vielseitige, virtuelle Eventlocation eingeführt für Veranstaltungen mit Eventcharacter. Warum LIVE? Als Gastgeber ist es uns wichtig nicht nur Veranstalter in der Planung und Umsetzung des Events zu unterstützen, sondern auch den Besuchern einen angenehmen und sicheren Besuch
zu ermöglichen. Kunden und Besucher erzählen warum Live Veranstaltungen so wichtig sind:
Für Veranstalterin Alexandra Hodapp (Karlsruher Meisterkonzerte) eröffnen Live-Konzerte wichtige Momente des Innehaltens.
Für Besucherinnen des Pietro Lombardi Konzerts am 05.03.2022 war es eine große Freude den Künstler endlich wieder live zu hören und dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen.
Für Geschäftsführer Reiner Bierig, Geschäftsführer des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V., war der persönlichen Austausch mit den Mitgliedern nach langer Coronapause ein echtes Highlight.
|
2021-10-12 |
News / 12.10.2021
Die dm-arena als Gerichtssaal
Am 12.10.2021 traf sich das Bundesverfassungsgericht für eine Verhandlung nicht wie üblich im Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts, sondern bei uns – in der dm-arena der Messe Karlsruhe. Coronabedingt war für diesen Prozess ein größerer Veranstaltungsort mit ausgearbeitetem Hygienekonzept notwendig, wofür sich die dm-arena optimal anbot.
Thema der zweitägigen Verhandlung ist die Parteienfinanzierung. Mit der Mehrheit der SPD und der Union wurde die absolute Obergrenze der Finanzierung aus staatlichen Geldern 2019 per Gesetz angehoben. Argument hierfür sei der Mehraufwand für Digitalisierung und Auftritte in sozialen Medien. Dagegen reichten die Bundestagsfraktionen von FDP, Linkspartei und Grünen einen gemeinsamen Antrag ein. Die Begründung für die Erhöhung der Obergrenze sei ihnen zu pauschal. Außerdem wird ein weiterer Antrag der AfD-Fraktion verhandelt. Sie bemängelt das Verfahren, das nur in 10 Tagen beschlossen wurde. Die Richterinnen und Richter müssen nun klären, ob die erhöhte Obergrenze gegen das Prinzip der Staatsfreiheit von Parteien im Grundgesetz verstößt. Das Urteil wird allerdings frühestens in einigen Monaten erwartet.
|
2021-08-12 |
News / 12.08.2021
Flexibel im Einsatz - Unsere Mitarbeiter in den Impfzentren
Flexibel und vielseitig So haben sich in den letzten Monaten nicht nur unsere Hallen, sondern auch unsere Servicepartner und vor allem unsere MitarbeiterInnen gezeigt. Viele unsere KollegInnen haben einen wertvollen Beitrag zum Betrieb der Impfzentren in der Messe Karlsruhe und der Schwarzwaldhalle geleistet, der größtenteils weit außerhalb ihres eigentlichen Jobprofils lag. Wir möchten damit nicht nur zeigen, wer hinter dem Impfbetrieb und bald (dank der hohen Impfquote) wieder hinter Messen, Kongressen, Firmenevents und Kulturveranstaltungen steht. Wir möchten uns damit auch von Herzen bei allen MitarbeiterInnen für ihre Flexibilität, ihre Einsatzbereitschaft und ihr Durchhaltevermögen bedanken, welche es uns nun ermöglichen, bald zum Veranstaltungsgeschehen und damit zu unserer eigentlichen Leidenschaft zurückzukehren.
Flexibel im Einsatz - Moritz GermerothStatt Mundschutz und Handschuhe wieder Licht und Ton
Flexibel im Einsatz - Moritz GermerothStatt Mundschutz und Handschuhe wieder Licht und Ton
Flexibel im Einsatz - Moritz GermerothStatt Mundschutz und Handschuhe wieder Licht und Ton
Flexibel im Einsatz – zeigt sich Moritz Germeroth, der die letzten Monate tatkräftig im Impfzentrum mit anpackte. "Seit Januar bin ich dafür verantwortlich, dass in den Impfpraxen des Kreisimpfzentrums die notwendigen medizinischen Utensilien nicht ausgehen. Im Materiallager überwachen wir sämtliche Materialein- und -ausgänge für das Impfzentrum und veranlassen bei Bedarf Nachbestellungen. Eigentlich bin ich mit Leidenschaft Meister der Veranstaltungstechnik. Ich betreue Kongresse und Kulturveranstaltungen in unseren Räumlichkeiten von der technischen Seite und berate unsere Gastveranstalter bereits in der Planungsphase. Auch die Wartung und Instandhaltung unserer Veranstaltungstechnik gehört zu meinen vielseitigen Aufgaben, damit im entscheidenden Moment alles funktioniert. Ich fiebere dem Restart der Kultur- und Veranstaltungsbranche sehr entgegen!"
Flexibel im Einsatz - Nicole SchöneStatt der gemeinsamen Koordination des Impfzentrums, werden bald wieder Messen mit Kunden geplant und umgesetzt.
Flexibel im Einsatz - Nicole SchöneStatt der gemeinsamen Koordination des Impfzentrums, werden bald wieder Messen mit Kunden geplant und umgesetzt.
Flexibel im Einsatz - Nicole SchöneStatt der gemeinsamen Koordination des Impfzentrums, werden bald wieder Messen mit Kunden geplant und umgesetzt.
Flexibel im Einsatz – zeigt sich Nicole Schöne, die als „Frau der ersten Stunde“ Absprachen zwischen den Beteiligten des Impfzentrums koordiniert. "Seit Beginn der Planungen für das Impfzentrum kümmere ich mich um die Gesamtkoordination und die Absprachen zwischen der Messe Karlsruhe als Locationbetreiber, der medizinischen Leitung und den beteiligten Dienstleistern. Die Lernkurve war zu Beginn extrem steil und auch wenn inzwischen alles meist reibungslos läuft, ist der tägliche Austausch mit der medizinischen Schichtleitung eine meiner wichtigsten Aufgaben. Ich freue mich wieder sehr auf meinem „normalen“ Arbeitsalltag, bei dem sich alles um das Thema Gastmessen dreht. Von der ersten Kontaktanbahnung bis zur finalen Durchführung setze ich gemeinsam mit den externen Messeveranstaltern mit großem Elan alles daran, spannende Fach- und Verbrauchermessen erfolgreich am Standort Karlsruhe zu etablieren. Dadurch steigern wir auch den Bekanntheitsgrad der Fächerstadt und die Wirtschaftskraft der Region."
Flexibel im Einsatz - Stefanie LangStatt zu impfende Personen werden bald wieder Gastveranstalter und Besucher in unseren Hallen begrüßt.
Flexibel im Einsatz - Stefanie LangStatt zu impfende Personen werden bald wieder Gastveranstalter und Besucher in unseren Hallen begrüßt.
Flexibel im Einsatz - Stefanie LangStatt zu impfende Personen werden bald wieder Gastveranstalter und Besucher in unseren Hallen begrüßt.
Flexibel im Einsatz – zeigt sich Stefanie Lang, die seit Wochen dafür sorgt, dass das Impfzentrum jeden Morgen bereit ist. Langsam freut sie sich wieder darauf mit Gastveranstaltern in Kontakt zu treten und bei deren Planung zu unterstützen. "Im laufenden Betrieb des Impfzentrums sind wir betreiberseitiger Ansprechpartner für alle beteiligten Gewerke vom Reinigungspersonal bis zum Sicherheitsdienst sowie für das medizinische Personal vor Ort. Erst wenn alles in Ordnung ist und jeder Mitarbeiter auf seiner Position steht, geben wir morgens grünes Licht für die Öffnung der Halle. Als Salesmitarbeiterin bin ich die erste Ansprechpartnerin für unsere Gastveranstalter und betreue die Kunden in einem spannenden Prozess von der Anfrage bis zum Vertragsabschluss. Ich erstelle gemeinsam mit jedem Veranstalter individuelle, auf unsere Räumlichkeiten abgestimmte Konzepte und kümmere mich engagiert um alle im Vorfeld auftretenden Fragen."
Flexibel im Einsatz - Wolfgang Friedl und Harry BertschStatt den mobilen Impfteams, werden bald wieder Messebesucher in unsere Hallen strömen.
Flexibel im Einsatz - Wolfgang Friedl und Harry BertschStatt den mobilen Impfteams, werden bald wieder Messebesucher in unsere Hallen strömen.
Flexibel im Einsatz - Wolfgang Friedl und Harry BertschStatt den mobilen Impfteams, werden bald wieder Messebesucher in unsere Hallen strömen.
Flexibel im Einsatz – zeigen sich Wolfgang Friedl und Harry Bertsch, die wochenlang die Ausrüstung für die mobilen Impfteams gepackt haben. "Wir Hallenmeister kümmern uns unter anderem um die Ausstattung der mobilen Impfteams des DRK, die immer morgens ihr Material abgeholt haben. Dafür haben wir auch die entsprechenden Lagerbestände verwaltet, damit es nie zu Engpässen kam. Auf unsere eigentliche Tätgikeit als Hallenmeister freuen wir uns wieder sehr! Damit unsere Messen und Veranstaltungen reibungslos ablaufen können, muss die Infrastruktur immer top in Schuss sein. Das gewährleisten wir durch regelmäßige Wartung und gründliche Inspektionen der technischen Anlagen. Durch die richtigen Temperatur- und Lichtverhältnisse während der Veranstaltungen sorgen wir zum Beispiel dafür, dass sich Aussteller und Besucher in unseren Hallen rundum wohl fühlen."
Flexibel im Einsatz - Messebau GleichStatt funktionalem Impfzentrum gibt es bald wieder kreativen Messebau.
Flexibel im Einsatz - Messebau GleichStatt funktionalem Impfzentrum gibt es bald wieder kreativen Messebau.
Flexibel im Einsatz - Messebau GleichStatt funktionalem Impfzentrum gibt es bald wieder kreativen Messebau.
Flexibel im Einsatz zeigt sich Messebau Gleich, die alle Wände der Impfzentren gestellt haben aber sich sehnlichst nach Aufplanungen für kreative Messebauten freuen. Für die Impfzentren haben wir die gesamte bauliche Konstruktion, von der Registrierung über die Arztpraxen und Wartebereiche bis hin zu Lagerflächen und Büroräumen, konzipiert und umgesetzt. Im laufenden Betrieb kümmern wir uns um sofortigen Ersatz, wenn irgendwo doch einmal etwas ausgestaucht werden muss. Als ortsansässiges Messebau Unternehmen sind wir unter normalen Bedinungen bei fast jeder Veranstaltung der Messe Karlsruhe involviert. Wir unterstützen die Messe und ihre Gastveranstalter bei Planung und Bau von ansprechenden Ausstellungsbereichen und spektakulären Sonderflächen. Auch einzelnen Ausstellern stehen wir jederzeit gerne mit unserer langjährigen Expertise zur Seite, um den Messeauftritt mit Standbau und Mietmobiliar zu perfektionieren.
Flexibel im Einsatz - Mona HeinzStatt über Materialtabellen sitzt man bald wieder über Bestuhlungsplänen.
Flexibel im Einsatz - Mona HeinzStatt über Materialtabellen sitzt man bald wieder über Bestuhlungsplänen.
Flexibel im Einsatz - Mona HeinzStatt über Materialtabellen sitzt man bald wieder über Bestuhlungsplänen.
Flexibel im Einsatz – zeigt sich Mona Heinz, die seit Wochen die Material-Nachbestellungen für das Impfzentrum organisiert. Ich bin unter anderem verantwortlich für die Materiallogistik und zuständig für Nachbestellungen aller im Impfzentrum benötigter Materialien von Kanülen und Spritzen über persönliche Schutzausrüstung bis hin zu Büromaterial für die Anmeldecounter. Jetzt freue ich mich wieder auf meine Tätigkeit als Projektleiterin im Bereich Kongress & Kultur! Hier unterstütze ich motiviert und lösungsorientiert unsere Kunden bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung ihrer Veranstaltungen. Gemeinsam mit den Kollegen aus der Veranstaltungstechnik erstellen wir Aufplanungen für einzigartige Kulturveranstaltungen, aber auch für namhafte Kongresse, Parteitage und Firmenveranstaltungen.
Flexibel im Einsatz - Conny Heinig von der b.i.g.Statt Ärzte und Patienten werden bald wieder Kunden und Dienstleister begrüßt.
Flexibel im Einsatz - Conny Heinig von der b.i.g.Statt Ärzte und Patienten werden bald wieder Kunden und Dienstleister begrüßt.
Flexibel im Einsatz - Conny Heinig von der b.i.g.Statt Ärzte und Patienten werden bald wieder Kunden und Dienstleister begrüßt.
Flexibel im Einsatz - zeigt sich Conny Heinig von unserem Partner big. Sie betreut seit Wochen Geimpfte in der Nachbeobachtung. Zwei Mal am Tag bin ich je eine Stunde für den Check-In des medizinischen Personals verantwortlich. Den restlichen Tag habe ich in der Nachbeobachtung gemeinsam mit den Teams des DRK ein Auge auf die gerade geimpften Personen, die aus Sicherheitsgründen gebeten werden, nach der Impfung noch ca. 30 Minuten unter Aufsicht zu bleiben. Normalerweise erfülle ich am Empfang der Messe Karlsruhe viele Aufgaben zugleich: Hier melden sich interessierte Kunden, fachkundige Handwerker und externe Dienstleister an, ich nehme Lieferungen entgegen und erteile die unterschiedlichsten Auskünfte. Gleichzeitig ist der Empfang auch die Telefonzentrale des Unternehmens. Im laufenden Veranstaltungsbetrieb geht es manchmal zu wie in einem Bienenstock.
Flexibel im Einsatz - Claudia KönigStatt Abstimmungen im Impfzentrum stehen bald wieder perfekte Veranstaltungssetups im Fokus.
Flexibel im Einsatz - Claudia KönigStatt Abstimmungen im Impfzentrum stehen bald wieder perfekte Veranstaltungssetups im Fokus.
Flexibel im Einsatz - Claudia KönigStatt Abstimmungen im Impfzentrum stehen bald wieder perfekte Veranstaltungssetups im Fokus.
Flexibel im Einsatz - zeigt sich Claudia König, die seit Monaten mit dafür sorgt, dass das Impfzentrum jeden Morgen bereit ist. Aber langsam freut sie sich auch wieder darauf mit Gastveranstaltern in Kontakt treten und bei deren Planung zu unterstützen. "Bereits im Dezember 2020 war ich an den Planungen für das Kreisimpfzentrum beteiligt, habe mit meinen Kollegen die baulichen Vorgaben für das Impfzentrum in der Schwarzwaldhalle adaptiert und Prozesse entwickelt, damit die Abläufe im Betrieb reibungslos funktionieren können. Ich stehe weiterhin in permanentem Austausch mit den Dienstleistern vor Ort, damit wir auf die sich stetig wandelnden Rahmenbedingungen reagieren und den Ablauf weiter optimieren können. Ich betreue von Kongressen bis hin zu Kulturveranstaltungen die unterschiedlichsten Gastveranstaltungsformate in der Umsetzung. Das heißt, ich stehe in engem Kontakt mit den Kunden, die unsere Hallen und Räume mieten, und sorge dafür, dass ihre Wünsche und Pläne so perfekt wie möglich umgesetzt werden. Bis zu 250 Veranstaltungen pro Jahr werden normalerweise von unserem Team betreut."
|
2021-03-31 |
News / 31.03.2021
Frohe Ostern!
Wir vernetzen Menschen, verknüpfen Wissen und geben Emotionen eine Bühne! Liebe Kunden, liebe Partner, liebe Freunde der Messe Karlsruhe, Sie fehlen uns! Wir hoffen, bald wieder Messen, Kongresse und Kulturveranstaltungen sicher ermöglichen und live erleben zu können. Mit ein paar Eindrücken von dem, was wir am besten können, nämlich veranstalten, und unseren vielseitigen Locations wünschen wir Ihnen frohe Ostern! Ihr Team der Messe Karlsruhe
|
2021-03-08 |
News / 08.03.2021
Projekt „Modernisierung Stadthalle“ nach planerischer Neuausrichtung mit Rückenwind
Wir freuen uns, dank neuem Planerteam, wichtige Perspektiven in der Fertigstellung der Stadthalle verkünden zu können. Weitere Informationen zum Projekt "Modernisierung Stadthalle" können Sie aus folgender Pressemitteilung der Stadt Karlsruhe entnehmen:
Sitzung des gemeinderätlichen Begleitgremiums
Die Stadthalle Karlsruhe
5. März 2021, 17 Uhr Das Modernisierungsvorhaben der Karlsruher Stadthalle startet mit neuem Rückenwind in die nächste Phase. „Den Mitgliedern des gemeinderätlichen Begleitgremiums konnten wir heute den neuen Rahmenterminplan des Planungsbüros SSP AG vorstellen“, informierte Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz am heutigen Freitag (5. März 2021). Mit der SSP AG, der nach der Verantwortung für die Architektur auch die Koordination der Gesamtplanung übertragen wurde, sei das Projekt wieder voll auf Kurs. „Wir sind sehr dankbar, dass wir nun einen kompetenten und verlässlichen Partner für die technischen Planungen im Team haben, der verschiedenste Lösungsansätze proaktiv, systematisch und kreativ aufzeigt und sie auch umsetzt.“ unterstreicht Baubürgermeister Daniel Fluhrer.
Frontansicht der Stadthalle
In einem gemeinsamen Workshop aller Beteiligten Ende März 2021 werden die vorliegenden, konzeptionellen Ideen und Festlegungen endgültig überprüft. Daraus ergeben sich verbindliche Projektmodule, die dann detaillierter terminiert werden können. Auf dieser Basis wird der Rahmenplan mit Meilensteinen versehen und sukzessive verfeinert.Daraus resultierende, neue Gesamtkosten werden zur Anmeldung des Doppelhaushalts 22/23 noch in diesem Herbst vorgelegt. Bereits vor den Sommerferien hingegen wird die zeitliche Feinplanung präsentiert werden.
|
2021-02-08 |
News / 08.02.2021
Virtuelle Events bei der Messe Karlsruhe
Wir machen Events erfolgreich: live, hybrid oder rein virtuell.
Die Messe Karlsruhe setzt in Zukunft bei der Weiterentwicklung ihrer Messen und Kongresse sowie ihres Dienstleistungsportfolios für Veranstalter noch deutlicher auf Vielfalt und Flexibilität. Wir haben die Zeit der Pandemie genutzt, um überzeugende digitale Formate zu kreieren. Wie das aussehen kann, zeigt das folgende Video am Beispiel der IT-TRANS (Internationale Konferenz und Fachmesse für intelligente Lösungen im öffentlichen Personenverkehr), die im Dezember 2020 digital bei uns stattgefunden hat und weltweit übertragen wurde. Das Beispiel der IT-TRANS ist nur eines von vielen Szenarien, wie man hybride Veranstaltungen umsetzen kann. Mit einem breiten Portfolio an verschiedensten technischen Möglichkeiten sowie einem Netzwerk aus Servicepartnern und externen Dienstleistern sind wir optimal gerüstet, um unseren Kunden eine individuelle Lösung anbieten zu können.
Sie sind auf der Suche nach einem individuellen Veranstaltungskonzept? Treten Sie mit uns in Kontakt
. Oder besuchen Sie unsere Hallen und Räume vorab virtuell
.
|
2021-02-03 |
News / 03.02.2021
Messe Karlsruhe unterstützt 1. Karlsruher Eventrecht-Tage
Vom 16. bis 17. März 2021 finden erstmals die Karlsruher Eventrecht-Tage statt. Veranstalter ist EVENTFAQ, ein in Karlsruhe ansässiges Online-Portal zum Thema Eventrecht. Die Messe Karlsruhe unterstützt das neue Kongressformat für Rechtsfragen im Veranstaltungsbereich und bietet ihren Kunden mit dem Gutscheincode „ket-messekarlsruhe“ 10 Prozent Rabatt auf die Ticketpreise. Der Kongress richtet sich an Veranstalter, Projektleiter, Dienstleister, Vermieter, Genehmigungsbehörden sowie alle Beschäftigten und Verantwortlichen in der Veranstaltungsbranche und steht auch Rechtsanwälten, Justitiaren und Interessierten offen. Die referierenden Richter, Rechts- und Staatsanwälte beleuchten wichtige veranstaltungsrechtliche Themen, bieten praxisnahe Lösungsansätze und stehen für Fragen zur Verfügung. Die auch für Nichtjuristen verständlich aufbereiteten Vorträge beschäftigen sich zum Beispiel mit Verträgen, Werbung, der Arbeitszeit und dem Datenschutz bei Veranstaltungen. Ursprünglich war der Kongress vom 17. bis 18. März 2020 geplant und musste aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Vom 16. bis 17. März 2021 wird er nun als hybrides Format mit Live-Stream umgesetzt. Aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pandemie werden vorerst nur Tickets für die Online-Teilnahme angeboten. Sollte das Infektionsgeschehen im März eine vor-Ort-Teilnahme erlauben, haben die Teilnehmer, die in zeitlicher Reihenfolge zuerst Tickets gekauft haben, das Vorrecht bei der Wahl, ob sie live dabei sein wollen. Bereits gekaufte Tickets für den ursprünglich geplanten Termin behalten ihre Gültigkeit und berechtigen auch zur reinen Online-Teilnahme. Weitere Informationen unter: www.eventfaq.de/ket
|
2021-01-25 |
News / 25.01.2021
Von Null auf 300
Gestern erfolgten die ersten Corona-Schutzimpfungen im Kreisimpfzentrum in der Schwarzwaldhalle am Kongresszentrum.
Am 24. Januar konnte das Kreisimpfzentrum in der Schwarzwaldhalle in Betrieb genommen werden. Die ersten 300 Impfungen wurden bereits am Eröffnungstag erfolgreich ohne Wartezeiten durchgeführt. Mit diesem ergänzenden Impfangebot ist für die Bewohner des Stadtgebiets Karlsruhe ein sehr attraktives Angebot geschaffen, denn die Lage der Schwarzwaldhalle erlaubt vielen direkt per Bahn und Bus (Linie 10), Fahrrad aber eben auch zu Fuß zu kommen. Bürgermeisterin Bettina Lisbach und Dr. Andreas Ruf, Leiter des Impfzentrums, äußerten sich positiv über diesen weiteren Meilenstein für die Corona-Impfungen in Karlsruhe. Betreiber der Impfzentren ist die Stadt Karlsruhe. Mehr Informationen zu den Impfzentren und die Verteilung der Impftermine erhalten Sie unter: https://corona.karlsruhe.de/impfung Einen ersten Einblick in das Kreisimpfzentrum erhalten Sie hier in unserer Bildergalerie.
|
2020-11-13 |
News / 13.11.2020
Messe Karlsruhe: Gastgeber für Verbände
Die Messe Karlsruhe sieht sich als Gastgeber. So wie sie ihre eigenen Veranstaltungen professionell plant, so ist sie verlässlicher Partner mit großem Know-how an der Seite ihrer Gastveranstalter. Zahlreiche Verbände verließen und verlassen sich bei der Planung ihrer Veranstaltungen auf die Kompetenz der Messe Karlsruhe. Ob Messe, Kongress oder Mitgliederversammlung: Jede Veranstaltung hat ihren eigenen Charakter. Deshalb bekommt der Gastveranstalter bei der Messe Karlsruhe keinen Service „von der Stange“. Auf einen persönlichen Ansprechpartner, der den Gastveranstalter von Anfang an umfassend und engagiert begleitet, wird großer Wert gelegt. Das fängt beim Mieten einer Halle oder der Suche nach einer geeigneten Eventlocation an und geht bis zum Catering. Dabei profitiert der Mieter von den vielfältigen Partnerschaften und guten Kontakten der Messe in der Region, die von ihr selbst täglich genutzt werden. Messe Karlsruhe: viel Platz für IdeenDie Messe Karlsruhe wartet mit zwei Standorten auf - innerstädtisch und vor den Toren der Stadt: Das bietet für jede Veranstaltung den richtigen Platz, an dem sich die Ideen der Kunden entfalten können. Das Kongresszentrum liegt zentral und hervorragend erreichbar in der Karlsruher Innenstadt. Das Messegelände in Rheinstetten ist weitläufig und funktional. Beide Standorte sind mit modernster Technik ausgestattet und haben eine Vielzahl an Möglichkeiten, Ideen und Wünsche individuell umzusetzen.
Fokus Messegelände: viel Freiraum für Veranstaltungen
Das Messegelände überzeugt durch 90.000 qm Freifläche, 52.000 qm Hallenfläche, seine Vielfalt an Raummöglichkeiten und seine preisgekrönte Architektur. Vier Hallen, die rundum verglaste Aktionshalle und das begrünte Atrium sorgen für ein helles und freundliches Ambiente, um Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmen in Szene zu setzen. Mit dem Konferenz Center auf dem Messegelände wird zusätzlich eine Vielzahl an Versammlungsräumen für Konferenzen und Tagungen geboten. Das großflächige Freigelände kann als zusätzliche Ausstellungsfläche genutzt werden.
Seit 1996 vertraut zum Beispiel der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. (VSSE) auf die Kompetenz der Messe Karlsruhe und veranstaltet auf dem Messegelände jährlich die europäische Spargel- und Erdbeerbörse, heute expoSE und Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion. 2011 kam mit der zeitgleich stattfindenden expoDirekt Deutschlands größte Fachmesse für die landwirtschaftliche Direktvermarktung hinzu. Vom 20. bis 21. November 2019 kamen rund 6.700 Fachbesucher aus ganz Deutschland nach Karlsruhe. 445 Aussteller aus 12 Nationen präsentierten ihre Innovationen für den Spargel- und Beerenanbau sowie die landwirtschaftliche Direktvermarktung. Nach drei Jahren in der Landesmesse Stuttgart entschied sich auch das Microsoft Business User Forums e.V. (mbuf) für die Messe Karlsruhe als Veranstaltungsort und organisierte am 7. und 8. Mai 2019 ihren 11. Jahreskongress im Konferenz Center des Messegeländes. Die Veranstaltung, die für viele IT-Verantwortliche aus den gehobenen mittelständischen Anwenderunternehmen mit internationaler Ausrichtung inzwischen ein fester Termin im Jahreskalender ist, bot an zwei Tagen über 50 Vorträge, Diskussionen, Praxisberichte und Produktpräsentationen. Auch religiöse Verbände schätzen das flexible Raumangebot der Messe Karlsruhe: Der 11. Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) des idea e. V. versammelte vom 28. Februar bis 2. März 2019 rund 3.500 Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die sich mit Verantwortungsträgern über die Umsetzung christlicher Werte im Berufsleben austauschten und Fragen ethischen Handelns diskutierten. Eine Fachausstellung in der dm-arena mit mehr als 200 werteorientierten Unternehmen sowie christlichen Verbänden und Organisationen gehörte ebenfalls zum Programm. Das überkonfessionelle Hilfswerk Open Doors Deutschland e. V., das sich in mehr als 60 Ländern für verfolgte Christen einsetzt, lud am Himmelfahrtswochenende 2019 zur Begegnung mit verfolgten Christen in die dm-arena ein. Neben den Plenumsvorträgen standen Ermutigungsaktionen, Gebetszeiten und eine interaktive Ausstellung auf dem Programm.
Fokus Kongresszentrum: viel Fläche für Erlebnisse
Der zweite Standort der Messe Karlsruhe bietet als Deutschlands größtes innerstädtisches Kongresszentrum mitten im Herzen Karlsruhes vier außergewöhnliche Veranstaltungshäuser, 34 Räume, 13.000 Sitzplätze und 20.000 qm Ausstellungsfläche. Vom geschichtsträchtigen Konzerthaus im klassizistischen Stil über die legendäre Schwarzwaldhalle im Bauhausstil und die lichtdurchflutete Gartenhalle bis hin zur modernen, multifunktionalen Stadthalle, die gerade technisch und gestalterisch aufwändig renoviert wird, hat jedes Haus seinen eigenen Charakter. Hinzu kommen 10.000 qm Freigelände auf dem Festplatz. Seit Jahrzehnten findet der Deutsche Heilpraktikertag Karlsruhe der fünf Mitgliedsverbände des Dachverbands Deutscher Heilpraktikerverbände e.V. im Kongresszentrum Karlsruhe statt. Am 15. und 16. Juni 2019 wurde die Gartenhalle zuletzt zum Treffpunkt für Heilpraktiker: 32 Fachvorträge in vier Seminarsträngen und eine Fachmesse boten die Möglichkeit zur intensiven Fortbildung, Anbahnung neuer Kontakte und Austausch. Unter den circa 160 Ausstellern befanden sich namhafte biologisch-pharmazeutische und medizinisch-technische Firmen sowie Hersteller anderer medizinischer Bereiche. Ebenfalls zu den langjährigen Kunden der Messe Karlsruhe gehören der Arbeitskreis Grundwasserschutz e.V. und die Überwachungsgemeinschaft “Bauen für den Umweltschutz” e.V. die gemeinsam mit der ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH das Karlsruhe Deponie- und Altlastenseminar veranstalten. Bedingt durch die COVID-19-Pandemie, war die 30. Ausgabe der Seminarreihe, die im März 1994 begann und 2019 658 Experten für Deponien und Altlasten nach Karlsruhe zog, am 14. und 15. Oktober 2020 anders als alle vorherigen: Das Seminar 2020 wurde als hybrides Konferenz-Konzept mit einer Präsenzveranstaltung auf Abstand in der Gartenhalle des Kongresszentrums Karlsruhe und einem interaktiven Online-Webinar mit Livestream, Chatrooms, Ausstellungs- und Diskussionsräumen umgesetzt. Erfahren Sie hier mehr über die Messe Karlsruhe als Gastgeber.
|
2020-06-26 |
News / 26.06.2020
Corona-Spezialausgabe des Messe Karlsruhe Magazins von Baden TV
Seit März befindet sich die Messe Karlsruhe in einer Zwangspause - die Corona-Pandemie hat das Messegeschäft zum Erliegen gebracht. In einer Spezialausgabe beleuchtet das Messe Karlsruhe Magazin, vor welchen Herausforderungen die Messe aktuell steht, wie kreativ mit dieser Krise umgegangen wird und wie es in den kommenden Wochen und Monaten weitergehen soll.
|
2020-03-30 |
News / 30.03.2020
Wir geben unser Bestes, das Coronavirus zu stoppen!
„Fühlen Sie sich bei uns wie zuhause“ - diesen Satz geben wir nur zu gern an unsere Kunden weiter. Weil wir lieben, was wir tun! Und damit wir dies in Zukunft weiterhin erfolgreich gemeinsam mit Ihnen tun können, appellieren wir „Bleiben Sie zuhause!“
Für die nächste Zeit gilt für unsere Mitarbeiter:
- Sofern es die Tätigkeit zulässt: Arbeit ins Home-Office verlagern
- Andernfalls: Räumlich Abstand halten (mind. 1,5 m) und jeweils ein Büro für sich alleine zu nutzen
Was nach wie vor gilt:
- Für unsere Gäste, Partner und Kunden jederzeit ein offenes Ohr zu haben! Wir sind weiterhin für Sie da und zu den gewohnten Zeiten erreichbar.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
|
2020-02-12 |
News / 12.02.2020
Neue Ausgabe des Messe Karlsruhe Magazins von Baden TV
In der neuen Ausgabe des Messe Karlsruhe Magazins von Baden TV geht es um die Kunstmesse art KARLSRUHE (13. bis 16. Februar 2020) und die IT-TRANS, Internationale Fachmesse und Konferenz für intelligente Lösungen im öffentlichen Personenverkehr (3. bis 5. März 2020). Darüber hinaus wird ein Ausblick auf die Doppelmesse INVENTA / RendezVino (13. bis 15. März 2020) gegeben. Messe Karlsruhe Magazin von Baden TV, Ausgabe 2/2020
|
2020-02-03 |
News / 03.02.2020
Neue Ausgabe der Stories erschienen
Unternehmenszeitung der Messe Karlsruhe gibt Ausblick auf die Messe- und Kongress-Highlights des ersten Halbjahres 2020.
Karlsruhe ist die erste deutsche UNESCO City of Media Arts. Auch die in diesem Jahr zum 17. Mal ausgerichtete art KARLSRUHE hat an der Vergabe dieses Titels Anteil. Auf der Messe werden sich vom 13. bis 16. Februar 210 Galerien aus 15 Ländern präsentieren. Weitere Informationen finden Sie in den Stories auf Seite 4. Der Start ins neue Jahrzehnt knüpfte mit Prominenz in Karlsruhe an das erfolgreiche 2019 direkt an. Für den traditionellen Neujahrsempfang der IHK, der sich in großen Teilen der Zukunft der Mobilität widmete, hatte sich Pere Calvet angesagt, der Präsident des Internationalen Verbandes für öffentliches Verkehrswesen (UITP). Denn in Karlsruhe und der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) bewegt sich viel in Sachen „Zukunft der Mobilität“. Seit 2019 ist die TRK neue Partnerschafts-Region der UITP, die wiederum bereits seit 15 Jahren Partner der Messe IT-TRANS – Internationale Konferenz und Messe für intelligente Lösungen im öffentlichen Nahverkehr ist. Intelligente Mobilitätssysteme „made in Karlsruhe“ werden damit international noch bekannter. Mehr zur IT-TRANS finden Sie in unserer neuen Stories-Ausgabe auf Seite 8. Unser Messe- und Veranstaltungs-Frühjahr bietet wieder viele spannende Veranstaltungen: Bereits hinter uns liegen die Karlsruher Hochzeits- und Festtage und die europaweit führende Messe für digitale Bildung – die LEARNTEC, die überaus erfolgreich zu Ende ging. Freuen können Sie sich auf unsere Kunstmesse und die bereits angesprochene IT- TRANS. Eine besondere Rolle auf unseren Messen spielt auch das Thema Nachhaltigkeit – sei es auf der INVENTA – Messe für Garten, Haus, Einrichtung (Seite 14), der RendezVino – Messe für Wein, Genuss, Tasting (Seite 16), der New Housing (Seite 26) und dem erstmals stattfindenden SBM Summit (Seite 22), dem Expertentreffen für nachhaltige und ökologische Baumaterialien. Aber auch der Veranstaltungskalender
am Festplatz hat einiges zu bieten. Viel Spaß beim Lesen!
|
2020-01-31 |
News / 31.01.2020
Bülent Ceylan, Helge Schneider, Dieter Nuhr und Kaya Yanar in Karlsruhe
Auflauf der Comedy-Stars in der Schwarzwaldhalle: Bülent Ceylan, Helge Schneider, Dieter Nuhr und Kaya Yanar werden das Karlsruher Publikum in den kommenden Wochen mit ihren neuen Programmen zum Lachen bringen.
Bülent Ceylan als LUSCHTOBJEKT
Bülent Ceylan als Hasan in seinem neuen Programm LUSCHTOBJEKT (Foto: D4Mance).
Zum LUSCHTOBJEKT wird Bülent Ceylan am 6. Februar in seinem gleichnamigen elften Live-Programm, bei dem der beliebte Comedian als LUSCHTOBJEKT für jede Vorliebe etwas zu bieten hat – seien es Langhaar-Fetischisten, Liebhaber großer Nasen, Anhänger kleiner Bärte oder osmanophile Kurpfalz-Lover. Aber natürlich geht es nicht nur um Optik, sondern auch gerade um Inhalt, so dass Bülent Ceylan seine eigenen und die Luschtobjekte anderer gehörig aufs Korn nimmt. Denn heute kann offenbar alles ein LUSCHTOBJEKT sein: vom Auto über Schuhe bis hin zu Smartphones. Dass selbst Götter objektophil sind, gesteht Bülent Ceylans Alter Ego Donnergott Thor. Termin: 6. Februar 2020, 20:00 Uhr, Ort: Kongresszentrum Karlsruhe / Schwarzwaldhalle Jetzt Ticket kaufen!
Helge Schneider und die Wiederkehr des blaugrünen Smaragdkäfers
Helge Schneider in seinem neuen Programm „Die Wiederkehr des blaugrünen Smaragdkäfers“ (Foto: meine Supermaus).
Helge Schneider ist 2020 wieder auf Tournee und macht am 28. Februar dabei auch Halt in die Schwarzwaldhalle. In seinem Programm „Die Wiederkehr des blaugrünen Smaragdkäfers“ wird der 65-jährige Entertainer und Multiinstrumentalist, für den Ruhe und Rente Fremdworte sind, wieder mit seinem unvergleichlichen Humor begeistern. Termin: 28. Februar 2020, 20:00 Uhr, Ort: Kongresszentrum Karlsruhe / Schwarzwaldhalle Jetzt Ticket kaufen!
Kein Scherz! – Dieter Nuhr in KarlsruheDass die Wirklichkeit oft lustiger ist als jeder Witz und dass Lachen extrem befreiend sein kann, zeigt Dieter Nuhr am 21. März in seinem Programm „Kein Scherz!“. Der Meister der entspannten und unaufgeregten Comedy widersetzt sich dem Zeitgeist dauernder Erregung und Empörung, seziert unser mediengestörtes Weltbild und entlarvt Ideologen und Besserwisser mit abwägenden Argumenten, gelassener Heiterkeit und lustigen Gedanken. Als König der durchdachten Pointen beweist er, dass Humor schlau sein kann, Optimismus möglich ist und Denken Spaß macht. Termin: 21. März2020, 20:00 Uhr, Ort: Kongresszentrum Karlsruhe / Schwarzwaldhalle Jetzt Ticket kaufen!
AUSRASTEN! für Anfänger mit Kaya Yanar
Kaya Yanar mit seinem neuen Programm "AUSRASTEN! für Anfänger" (Foto: Daniel Preprotnik).
Am 23. Mai gibt Kaya Yanar in „AUSRASTEN! für Anfänger“ zwei Stunden Lebenshilfe der besonderen Art und erklärt, wie man mit Stil, Eleganz und vor allem Humor ausrastet. Für den Entertainer gibt es viele Gründe, sich immer öfter aufzuregen: öffentliche Toiletten, Staus, alte Leute, junge Leute, Kinder, Babys, TV-Sender, Ausländer, Inländer und – je nachdem, wie man gerade unterwegs ist - natürlich Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger. Wie man damit zurechtkommt, zeigt er seinem Publikum – witzig, intelligent und selbstironisch. Termin: 23. Mai 2020, 20:00 Uhr, Ort: Kongresszentrum Karlsruhe / Schwarzwaldhalle Jetzt Ticket kaufen!
|
2020-01-23 |
News / 23.01.2020
Fastnacht in der Schwarzwaldhalle Karlsruhe
Närrisches Treiben in der Fächerstadt: Zu den Höhepunkten in der Karlsruher Fastnacht gehört auch 2020 wieder die Prunksitzung der Karnevalgesellschaft (KG) Fidelio e.V. am 25. Januar 2020.
Wenn die Jecken am 25. Januar in der Schwarzwaldhalle das Narrenzepter schwingen, werden über 100 Mitwirkende auf der Bühne stehen, um in mehreren Stunden Programm den Alltag vergessen zu lassen. Danach geht es am Karlsruher Festplatz karnevalistisch weiter: Ab dem 15. Februar entstehen in der Gartenhalle die Wagen für den großen Karlsruher Fastnachtsumzug, der am Fastnachtsdienstag in der Schwarzwaldhalle mit der Kehraus-Party seinen krönenden Abschluss findet.
Bei der Prunksitzung der KG Fidelio e.V. werden über 100 Mitwirkende auf der Bühne stehen (Foto: Christian Padligur)
Bei der Prunksitzung der KG Fidelio e.V. stehen neben den eigenen Tanzgruppen und Büttenrednern viele Gruppen und Acts aus Karlsruhe, dem Landkreis und dem Ausland auf der Bühne: Mit ihren Tanz- und Akrobatikeinlagen begeistern zum Beispiel die Residenzgarde, das Tanzpaar „Larissa und Timo“ oder das Tanzmariechen Nelly. Büttenredner wie „De Herdschd“ und „der Narr vom Narrenbrunnen“ bringen das Publikum mit ihren wahren Worten zum Lachen. Ebenfalls für Stimmung sorgen die Tellplatzlerchen vom “Ötigheimer Carneval Club” oder die Guggenmusiker “Sumpfgluggere Clique” aus dem schweizerischen Biel. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn – ganz karnevalistisch – um 20:11 Uhr. Eintrittskarten können online unter www.kg-fidelio.de bestellt oder per Mail an mail@kg-fidelio.de angefragt werden. Weitere Informationen unter www.kg-fidelio.de
|
2019-12-12 |
News / 12.12.2019
Revive Europe 2019 in der Messe Karlsruhe
„Revive our hearts, revive our universities, revive Europe“ – unter diesem Slogan versammeln sich vom 27. Dezember 2019 bis zum 1. Januar 2020 rund 3.000 junge Christen in der Messe Karlsruhe.
Bei Revive Europe 2019 kommen Schüler, Studenten und Jungakademiker zwischen 18 und 30 Jahren aus 40 europäischen Ländern zusammen, um zum Jahreswechsel in ein neues Jahrzehnt gemeinsam zu beten, sich untereinander auszutauschen und den christlichen Glauben zu feiern. Alle vier Hallen sowie das Konferenz Center der Messe Karlsruhe werden durch die Veranstaltung belegt. Am Abend des 27. Dezember beginnt das vielseitige Programm, das verschiedene Veranstaltungsformate umfasst: In morgendlichen und abendlichen Plenumsveranstaltungen setzen sich alle Teilnehmer gemeinsam mit den Kapiteln eins bis fünf der Apostelgeschichte sowie der Rolle Gottes im eigenen Leben, der Universität und in Europa auseinander. Im Anschluss stehen Seelsorgeteams zum persönlichen Gespräch bereit. Acht zweitägige und 56 eintägige Seminare ermöglichen es, das Wissen über den christlichen Glauben und das Evangelium zu vertiefen. Dabei werden Themen wie der Glaube im Arbeitsleben oder die Rolle der Frau in der Kirche besprochen. Ein Aufenthaltsbereich mit verschiedenen Aktivitäten und das Sportangebot der European Christian Sports Union geben Raum für weitere Begegnungen zwischen den jungen Gläubigen. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Silvesterfeier am Abend des 31. Dezember 2019.
Vom 27. Dezember 2019 bis zum 1. Januar 2020 versammeln sich rund 3.000 junge Christen in der Messe Karlsruhe, um bei Revive Europe 2019 gemeinsam zu beten, sich untereinander auszutauschen und den christlichen Glauben zu feiern (Foto: IFES Europe)
Die Versammlungen aller Teilnehmer werden in der dm-arena stattfinden und aus dem Englischen in sechs weitere Sprache simultan übersetzt. Die Konferenzräume des Konferenz Centers stehen für die verschiedenen Seminare zur Verfügung, während auf der Konferenzebene Ost ein Bereich für das Gebet entsteht. Veranstaltet wird Revive Europe von der International Fellowship of Evangelical Students (IFES), einem Zusammenschluss von weltweit 160 nationalen Studentenorganisationen. Deutscher Ableger ist die Studentenmission in Deutschland (SMD) mit Sitz in Marburg. Zur SMD gehören über 80 christliche Hochschulgruppen, darunter auch eine in Karlsruhe. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.reviveeurope.org
|
2019-09-03 |
News / 03.09.2019
Neue Ausgabe des Messe Karlsruhe Magazins von Baden TV
Im Zuge des Relaunch-Prozesses erstrahlt auch das TV-Magazin der Messe Karlsruhe im neuen Design
In der aktuellen Ausgabe des Messe Karlsruhe Magazins von Baden TV geht es um das Fachmessen-Duo RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE (5. bis 7. September 2019), die 10. Ausgabe der Nutzfahrzeugmesse NUFAM (26. bis 29. September 2019) sowie die von der fairXperts GmbH & Co. KG veranstaltete Fachmesse DeburringEXPO. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf die offerta - die Einkaufs- und Erlebnismesse für die ganze Familie (26. Oktober bis 3. November 2019) gegeben.
|
2019-05-29 |
News / 29.05.2019
Lateintänze in der Schwarzwaldhalle
Der MAGIC BALL ist das Tanz- und Ball-Ereignis mit internationalem Tanzturnier und Weltklassetanz. Wer Tanz auf höchstem Niveau live erleben möchte, hat am 22. Juni 2019 die Gelegenheit, die besten Tanzpaare Europas in der Schwarzwaldhalle zu erleben.
Das Ball-Ereignis des JahresGastgeber des MAGIC BALL 2019 sind Regina und Sergiu Luca, die durch Let's Dance bekannt sind und beide Profitänzer, Tanzsporttrainer und Choreografen sind. Durch den Gala-Abend führt Thomas Hermanns – Fernsehmoderator, Entertainer, Drehbuchautor, Regisseur und Gründer des Quatsch Comedy Clubs. 2018 hat er zusammen mit Regina Luca erfolgreich bei dem RTL-Format Let’s Dance teilgenommen. Bei der Europameisterschaft des Welttanzsportverbandes (WDSF) in der „Professional Division“ werden die besten Tanzpaare Europas in den Lateintänzen antreten. Die Halbfinals und Finals der Europameisterschaft werden während des Magic Balls live ausgetragen. Zwischen den Runden werden die Gäste ausgiebig selbst das Tanzbein zu bester Livemusik schwingen können. Als Ballgast haben Sie darüber hinaus schon ab 14:00 Uhr die Gelegenheit, die Vorrunden der Europameisterschaft live mitzuerleben. Die Teilnahme ist im Preis für den MAGIC BALL inkludiert.
|
2019-05-29 |
News / 29.05.2019
Unser neues Logo und seine Bedeutungen
Wir präsentieren uns in einem neuen Design und neuem Logo. In Kürze wird das alte durch das neue Logo ausgetauscht und in Karlsruhe zu sehen sein. Gestützt wird das Ganze mit einer Werbekampagne, die gemeinsam mit unseren Mitarbeitern erarbeitet wurde.
Hintergrund zur Entstehung und Bedeutung
- Underscore als Bühne
Ein Unterstrich ist dem Logo vorangestellt. Er bildet die Basis des dreidimensionalen Raums, in dem Messen und Kongresse stattfinden.
- Fokus auf den Standort Karlsruhe
Die Vision eines bekannten Standorts, der IT-Cluster und heimliche IT-Hauptstadt ist, möchten wir optisch transportieren. Um diese Ziele zu erreichen, wurde der Standort Karlsruhe wesentlich klarer herausgestellt.
- Vielfältiges Element
Der Underscore kann eine Bühne, eine Plattform oder – im Digitalen gesehen – eine Verknüpfung von Zeichen darstellen. Er bleibt dabei offen für Vieles. Und Offenheit für Themen und Menschen und ihre unterschiedlichsten Bedürfnisse an Exponiertheit ist Grundlage unseres täglichen Handelns.
|
2019-05-28 |
News / 28.05.2019
Schweißtreibende Showmomente in der dm-arena
Ninja Warrior Germany gastiert bereits zum vierten Mal im Juni in der dm-arena der Messe Karlsruhe. Am Ende jeder Show kommen die Besten weiter. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Mut und Geschick sind nötig, um den Hindernisparcours zu durchlaufen.
Ninja Warrior Germany - Die stärkste Show Deutschland bei RTLNinja Warrior Germany feierte 2016 bei RTL Premiere und erreichte damals 13 Millionen Zuschauer. Die actionreiche Show lief bereits erfolgreich in den USA, Japan und Großbritannien. Mit noch anspruchsvolleren Hindernissen geht "Ninja Warrior Germany" im Sommer 2019 in die vierte Staffel. Die Aufnahmen finden wie bereits in den vergangenen Jahren innerhalb zwei Wochen im Juni in der dm-arena der Messe Karlsruhe statt.
|
2019-05-23 |
News / 23.05.2019
Open Airs bringen den Sommer nach Karlsruhe
Gleich drei Open Air Veranstaltungen finden auf dem Gelände der Messe Karlsruhe statt. Ab dem 30. Mai bis zum 1. Juni geben sich das Grashüpfer Festival, das Sta Ima / Balkan Open Air Festival und das HOOK UP die Klinke in die Hand.
Gleich drei Open Airs bringen Ende Mai den Sommer nach Karlsruhe. Los geht’s mit einem der größten und beliebtesten Festivals für elektronische Musik in Süddeutschland. Grashüpfer Festival, 30.05.2019 Das Grashüpfer Festival geht am 30. Mai in seine nächste Runde macht den Vatertag einmal mehr zum Feiertag. Zum Line-Up gehören zahlreiche bekannte Künstler aus der Elektro-Szene. Darunter der spanische DJ Paco Osuna, den bei Facebook fast eine halbe Million Fans feiern. Oder die deutsche DJane Klaudia Gawlas, die regelmäßig bei bekannten Festivals wie der Nature One oder Mayday gebucht ist. Das gesamte Line-Up sowie Tickets gibt es unter www.grashuepfer-festival.de. Sta Ima / Balkan Open Air Festival, 31.05.2019 Am 31. Mai geht es dann weiter mit Balkan-Beats beim Sta Ima / Balkan Open Air Festival. Von 15 bis 23 Uhr wird auf dem Freigelände Ost gefeiert. Nach dem Open Air geht es im Karlsruher Club La Louve mit der offiziellen Aftershow Party weiter. Von 23 bis 5 Uhr heizen DJ Gimi und MC Dado den Balkan-Fans ein. Tickets für das Sta Ima / Balkan open Air Festival gibt es unter www.staimafestival.de oder beim Ticketforum in der Postgalerie Karlsruhe. HOOK UP FESTIVAL für Hip-Hop Fans, 01.06.2019 Die Open Air-Reihe auf dem Karlsruher Messegelände krönt zum Abschluss das größte Hip-Hop Festival in Karlsruhe: das Hook Up. Bereits zum dritten Mal heizt eine explosive Mischung aus Newcomern, lokalen Szenegrößen und international erfolgreichen Künstlern dem Publikum ein. Als Headliner kommt der deutsche Rapper Haftbefehl in die Fächerstadt. Weitere Infos gibt es unter www.hookupfestival.de .
|
2019-05-21 |
News / 21.05.2019
Wir waren auf der IMEX 2019 in Frankfurt
Unter dem Motto "Tagen mitten in der Stadt!" präsentierten wir uns auf der IMEX in Frankfurt. Der Branchentreff für Meetings, Incentives, Tagungen und Events fand vom 21. bis 23. Mai in Frankfurt statt.
Mit unserem Stand informieren wir über das Hallen- und Raumangebot des Kongresszentrums und Messegeländes und stellen das neue Corporate Design vor. Geschäftsführerin Britta Wirtz hat außerdem am Vortag der IMEX-Eröffnung gemeinsam mit anderen Meeting- und EventstrategInnen bei der „She Means Business“-Konferenz über Frauen in Führungspositionen, Diversity und Geschlechtergleichstellung diskutieren und in einem Vortragsslot über ihren Karriereweg und Learnings daraus referieren.
|
2019-05-20 |
News / 20.05.2019
Rendezvous der Wissenschaft im Rahmen der REHAB
Im Rahmen der REHAB Karlsruhe fand am 17.05.2019 unser "Rendezvous der Wissenschaft" statt.
Im Rahmen der REHAB Karlsruhe fand vergangenen Freitag unser "Rendezvous der Wissenschaft" statt - das interdisziplinäre Zusammentreffen von Wissenschaftlern, Ärzten und Fachleuten der Technologieregion Karlsruhe veranstaltet die Messe Karlsruhe 1-2 Mal im Jahr. Die rund 30 Teilnehmer hörten einen Vortrag von Prof. Dr. Tamim Asfour (KIT) und Prof. Dr. Robert Riener (ETH Zürich) und konnten im Anschluss auf der Cybathlon-Fläche hautnah eine Live Präsentation von Piloten des italienischen Teams (Wettkämpfer im Rahmen des Cybathlon) erleben. Ein Get together mit der Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch rundete diese Veranstaltung erfolgreich ab.
|
|
News /
Wir bieten eine Vielfalt an Outdoor-Locations an.
Ob Mitarbeiterfest, Jubiläumsfeier oder Kundenevent unsere Locations im Freien bieten eine stimmungsvolle Grundlage für Ihr Sommerevent.
Unser Atrium: Die Outdoor-Location für Ihr Firmenevent.Über die Sommermonate ergänzen wir unser Atrium, den Außenbereich im Zentrum der Messe Karlsruhe, mit allem, was man für eine gelungene Feierlichkeit im Freien braucht: Ein voll ausgestattetes Festzelt garantiert die Durchführung des Events unter nahezu allen Wetterbedingungen. Ein großzügiger Biergarten und die beliebten Food Stations unseres Catering Partners GAULS sorgen für eine entspannte Atmosphäre und erleichtert Ihnen die Organisation der Bewirtung. Wir geben alles, um Ihnen die Umsetzung Ihrer Veranstaltung im Freien so einfach wie möglich zu machen! Leistungen:
- Tagesmiete Atrium
- Tagesmiete Zelt und Biergartenfläche
- Bestuhlung für bis zu 440 Personen (davon 320 im Zelt)
- einfache Beschallungsanlage (für Sprachbeschallung und Hintergrundmusik)
- Ambientebeleuchtung
- Stromanschlüsse und -verbrauch (für Catering und technische Grundausstattung)
- obligatorische Personalkosten (Sicherheit, Reinigung, Sanitätsdienst)
- Nutzung der Toilettenanlagen
ab 9.980,- € pro Tag zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
Weitere Details finden Sie im Infoflyer:
Weitere Locations im Freien
Freigelände der Messe Karlsruhe
Auf unserem Messegelände in Karlsruhe-Rheinstetten befindet sich neben den vier Messehallen auch die große Freifläche
mit technischer Infrastruktur, die sich für Demo-Parks sowie Open-Air-Events optimal eignet.
Gartenhalle mit Zugang zum Stadtgarten
Als Ergänzung zu unserer lichtdurchfluteten 4.500 qm großen Gartenhalle
im Kongresszentrum Karlsruhe, bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Stadtgarten Karlsruhe eine wunderschöne Grünfläche für Outdoor-Catering.
Festplatz im Kongresszentrum
10.000 qm Fläche unter freiem Himmel mitten in Karlsruhe: Unser Festplatz
auf dem Kongresszentrum macht vieles möglich. Drinnen tagen, draußen feiern oder zusätzliche Ausstellungs- und Cateringflächen im Freien schaffen.
|