Im Moment finden bei der Messe Karlsruhe am Standort Rheinstetten und im innerstädtischen Kongresszentrum keine Veranstaltungen statt.
Das Land Baden-Württemberg hat in seiner aktuellen Corona-Verordnung alle Veranstaltungen untersagt.
Die bisherige Corona-Verordnung Messen vom 14. Juli 2020 ist derzeit außer Kraft gesetzt. Die Messe Karlsruhe hofft auf eine baldige Besserung der Inzidenz und des Infektionsgeschehens, um den Betrieb wieder aufnehmen zu können.
In der Zwischenzeit werden die Messe-Halle 2 am Standort Rheinstetten und die Schwarzwaldhalle im innerstädtischen Kongresszentrum als Impfzentren genutzt: Das Zentrale Impfzentrum in Halle 2 in Rheinstetten und das Kreisimpfzentrum in der Schwarzwaldhalle am Festplatz in der Stadt Karlsruhe. Betreiber der Impfzentren ist die Stadt Karlsruhe. Für die Terminvergabe und sämtliche Belange rund ums Thema Impfen in Stadt und Land Karlsruhe wurde das Informationsportal https://corona.karlsruhe.de/ eingerichtet. Bitte informieren Sie sich hier!
Bereits im letzten Jahr hat die Messe Karlsruhe in Zusammenarbeit und enger Abstimmung mit den zuständigen Ordnungsämtern Schutz- und Sicherheitskonzepte entwickelt, die bei allen Veranstaltungen angewendet werden. Dafür steht unser SAFE EXPO Siegel. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Maßnahmen und Vorgaben in der Übersicht.
Transparenz, ein offenes Miteinander und unsere Gesundheit stehen für uns an erster Stelle. Bleiben Sie gesund!
Bitte beachten Sie: Die dynamische Entwicklung der Pandemie-Situation ermöglicht keine sicheren Vorhersagen. Die FAQ's werden durch die Messe Karlsruhe bei einer Veränderung der Rahmenbedingungen ständig aktualisiert.
Stand 18. Januar 2021
Halten Sie stets mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen. Die Messe Karlsruhe unterstützt die Einhaltung der Abstandsregeln durch entsprechende Bodenmarkierungen an relevanten Stellen. Ein neues Einlass- und Wegeleitsystem ermöglicht es Ihnen, immer ausreichend Abstand zu anderen Personen zu halten.
Die Mund-Nasenbedeckung ist immer zu tragen.
Die Gänge (≥ 3 Meter) zwischen den Messeständen werden der gleichzeitig zu erwartenden Personenanzahl im Hinblick auf Abstandswahrung angepasst. Die Teilnehmenden der Messe können sich so frei in den Gängen bewegen und gleichzeitig die Abstandsregeln einhalten.
Während des Aufenthaltes auf dem gesamten Gelände der Messe Karlsruhe müssen Personen ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) tragen.
Eine Verpflichtung besteht nicht,
Das regelmäßige Reinigen und desinfizieren der Hände ist obligatorisch. Weiterhin finden Sie auf dem gesamten Messegelände ausreichend Desinfektionsständer.
Wir bitten Sie, auf Händeschütteln zu verzichten. Schenken Sie sich ein Lächeln.
Bitte bringen Sie - wenn möglich - keine Mäntel, Jacken und Taschen mit ins Gebäude. Wir können Ihnen aus Schutz- und Hygienegründen nur einen eingeschränkten Garderoben-Service anbieten.
Mäntel, Jacken und Taschen müssen Sie im Zweifelsfall mit sich führen und können diese nicht abgeben. Aus Sicherheitsgründen kontrollieren wir weiterhin stichprobenweise mitgeführte Taschen.
Unsere Toilettenräume und Personenaufzüge dürfen nur von der an den Türen angegebenen Personenzahl gleichzeitig genutzt werden. Unser Personal ist angewiesen, dies sicherzustellen.
Wir erfassen Ihren Vornamen und Nachnamen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer.
Die Datenerhebung erfolgt zum Zweck des Nachvollzugs von Infektionsketten im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung und -verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO i. V. m. den Bestimmungen der geltenden Coronaschutz-Verordnung.
Eine Übermittlung der o. g. Daten erfolgt an das zuständige Gesundheitsamt ausschließlich auf dessen Anforderung und zum Zweck der Nachverfolgung von Infektionsketten sowie zur Information der Betroffenen und zur Anordnung von Infektions-Schutzmaßnahmen. Die Daten werden vier Wochen ab dem Zeitpunkt der Veranstaltung bei uns gespeichert. Anschließend werden sie bei uns gelöscht bzw. vernichtet.
Darüber hinaus besteht Registrierungspflicht für Besucher durch den Aussteller bei einer direkten Kommunikation am Messestand und bei Unterschreitung des Mindestabstandes von 1,5 Metern, die länger als 15 Minuten dauert, z.B. Messeständen mit Speise- und/oder Getränkeangeboten.
Treten Sie Ihren Besuch bei der Messe Karlsruhe nur bei gutem Gesundheitszustand an. Sofern Sie in den vergangenen 14 Tagen Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2-infizierten Person hatten, Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen, schließt dies einen Messebesuch leider aus.
Wir haben die Reinigungs- und Desinfektionsintervalle auf dem gesamten Gelände nach den aktuellen Vorgaben erhöht.
Alle Kontaktflächen (Handläufe, Türgriffe, Aufzüge, Geldautomat, etc.) sowie die Sanitärbereiche werden in regelmäßigen Abständen gereinigt und desinfiziert.
Sie finden auf dem gesamten Gelände ausreichend Desinfektionsständer.
Für Messerestaurants, Catering und Verkostung am Stand gelten die Regeln der aktuellen Schutz- und Hygieneregeln entsprechend der jeweils gültigen Corona-Verordnung Baden-Württemberg.
Durch unsere modernen Belüftungssysteme sorgen wir für optimale Frischluftzufuhr.
Der Ticketverkauf findet ausschließlich online statt. Die Tickets sind mobil verfügbar und ermöglichen kontaktlosen Zutritt.
Durch die Registrierung stellen wir sicher, dass das Gesundheitsamt im Fall einer Corona-Infektion Kontaktpersonen schnell identifizieren kann. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Steuerung und Kontrolle der Personendichte innerhalb einer Veranstaltung.
Bodenmarkierungen in allen relevanten Bereichen helfen Ihnen beim Einhalten der Abstandsregeln. Alle unsere Counter und Theken sind mit Plexiglasscheiben ausgestattet um Sie und unser Personal zu schützen.
Weiterführende Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf der jeweiligen Website der Veranstaltung und in unserer Veranstaltungsübersicht .