Die Sicherheit unserer Besucher steht für die Messe Karlsruhe an erster Stelle. Unsere Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen wurden in enger Abstimmung mit den zuständigen Ordnungsämtern entwickelt. Sie werden regelmäßig überprüft und der dynamischen Situation angepasst.
Die Bundesregierung hat das Infektionsschutzgesetz angepasst, ab dem 1. Oktober 2022 bis zum 7. April 2023 gelten neue Maßnahmen zum Schutz der vulnerablen Gruppen. Die neuen Maßnahmen des Bundes sehen eine Maskenpflicht im Fernverkehr und im medizinischen Bereich vor.
Je nach Infektionsrisiko gibt es ein Stufenmodell der Maßnahmen, das die Länder einzeln verabschieden können. Dieses umfasst allerdings kein Veranstaltungsgebot wie in den vergangen zwei Jahren der Pandemie.
Die Messe Karlsruhe empfiehlt weiterhin das Tragen einer Schutzmaske (idealerweise einer FFP2-Maske) in den Innenräumen auf dem Gelände der Messe Karlsruhe.
Stand 13.09.2022
Bei Messen und Veranstaltungen besteht derzeit keine Maskenpflicht. Die Messe Karlsruhe empfiehlt in den Innenräume eine medizinische Maske (idealerweise eine FFP2 Maske) zu tragen. Im Außenbereich sowie bei Inanspruchnahme gastronomischer Dienstleistungen kann die Maske abgenommen werden.
Das Hygienekonzept der Messe Karlsruhe sieht vor, dass bei allen Messeveranstaltungen für ausreichend Desinfektions- und Handwaschmöglichkeiten gesorgt ist. Um das Infektionsrisiko zu minimieren, wird außerdem der Reinigungszyklus stark frequentierter Bereiche erhöht.
Damit alle Teilnehmer den Mindestabstand von 1,50 m einhalten können, werden die Gänge zwischen den Ständen vergrößert. Zusätzlich sorgt der großflächige Hallen- und Außenbereich der Messe Karlsruhe und die modernen Belüftungssysteme für ein problemloses Einhalten der Abstandsregeln und optimale Frischluftzufuhr.
Transparenz, ein offenes Miteinander und unsere Gesundheit stehen für uns an erster Stelle. Bleiben Sie gesund!
Halten Sie stets mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen. Die Messe Karlsruhe unterstützt die Einhaltung der Abstandsregeln durch entsprechende Bodenmarkierungen an relevanten Stellen. Ein neues Einlass- und Wegeleitsystem ermöglicht es Ihnen, immer ausreichend Abstand zu anderen Personen zu halten.
Die Gänge (≥ 3 Meter) zwischen den Messeständen werden der gleichzeitig zu erwartenden Personenanzahl im Hinblick auf Abstandswahrung angepasst. Die Teilnehmenden der Messe können sich so frei in den Gängen bewegen und gleichzeitig die Abstandsregeln einhalten.
Während des Aufenthaltes auf dem gesamten Gelände der Messe Karlsruhe empfehlen wir das Tragen einer medizinische Maske, idealerweise einer FFP2-Maske.
Das regelmäßige Reinigen und desinfizieren der Hände ist obligatorisch. Weiterhin finden Sie auf dem gesamten Messegelände ausreichend Desinfektionsständer.
Wir bitten Sie, auf Händeschütteln zu verzichten. Schenken Sie sich ein Lächeln.
In unseren Toilettenräumen und Personenaufzügen gelten grundsätzlich die Schutz- und Hygienemaßnahmen. Wir bitten um Beachtung insbesondere des Abstandsgebotes von mindestens 1,50 m. Händewaschen bitte nicht vergessen!
Treten Sie Ihren Besuch bei der Messe Karlsruhe nur bei gutem Gesundheitszustand an. Sofern Sie Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen, schließt dies einen Messebesuch leider aus.
Wir haben die Reinigungs- und Desinfektionsintervalle auf dem gesamten Gelände nach den aktuellen Vorgaben erhöht.
Alle Kontaktflächen (Handläufe, Türgriffe, Aufzüge, Geldautomat, etc.) sowie die Sanitärbereiche werden in regelmäßigen Abständen gereinigt und desinfiziert.
Sie finden auf dem gesamten Gelände ausreichend Desinfektionsständer.
Für Messerestaurants, Catering und Verkostung am Stand gelten die Regeln der aktuellen Schutz- und Hygieneregeln entsprechend der jeweils gültigen Corona-Verordnung Baden-Württemberg.
Für gastronomische Angebote bitten wir Sie unter anderem, die aktuell gültigen Vorgaben der „Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung im Sinne des SARS-CoV2-Arbeitsschutzstandards Branche: Gastgewerbe“ zu beachten.
Durch unsere modernen Belüftungssysteme sorgen wir für optimale Frischluftzufuhr.
Der Ticketverkauf findet online und an den Tageskassen vor Ort statt. Online-Tickets sind mobil verfügbar und ermöglichen einen kontaktlosen Zutritt.
Bodenmarkierungen in allen relevanten Bereichen helfen Ihnen beim Einhalten der Abstandsregeln. Alle unsere Counter und Theken sind mit Plexiglasscheiben ausgestattet um Sie und unser Personal zu schützen.
Die Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz gegenüber den eigenen Mitarbeitenden liegt beim jeweiligen Arbeitgeber/Selbstständigen. Auf Basis der Regelungen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, der Corona-Verordnung Baden-Württemberg, sowie den ergänzenden Regelungen zur Hausordnung und der Technischen Richtlinien der Messe Karlsruhe, empfehlen wir folgende ausgeführten Mindeststandards zu beachten:
Bitte informieren Sie über die geltenden Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen alle Beteiligten, die das Messegelände zu allen Zeiten betreten wollen, auch Subunternehmer, für die Sie sich verantwortlich zeichnen, wie zum Beispiel Messebauunternehmer oder Transporteure und weitere.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der Anforderungen für Ihre Messebeteiligung. In unserem Online Service Center (OSC) finden Sie unsere Serviceangebote zum Thema Schutz- und Hygieneleistungen, wie zum Beispiel Desinfektionsspender, Spuckschutz und weitere.
Weitere ergänzende und hilfreiche Informationen finden Sie auch unter folgendem Link: https://www.auma.de/de/ausstellen/erfolgreich-ausstellen/messeauftritt-in-corona-zeiten